Menu
Uniklinik RWTH Aachen
  • Über das Projekt HoTOpen submenu
  • Klinikteams
  • Projektbeteiligte
  • Stimmen zum Projekt
  • FAQs
  • Publikationen
  • Kontakt
Close submenuÜber das Projekt HoT
  • Informationen zum Ausdrucken
  • Das Hometreatment
Skip navigation
slide 2 of 10
Fünf Personen stehen vor einer grünen Hecke, im Hintergrund sind Häuser sichtbar.
Team Bonn
Behandlungsteam
Logo Home Treatment
Zwei mikroskopische Ansichten von GFAP-positiven Astrozyten im zerebralen Kortex einer Ratte. Das obere Bild ist mit "Kontrolltier" beschriftet und zeigt mehrere Astrozyten, die durch schwarze Pfeile markiert sind. Das untere Bild ist mit "Nach chronischem Fasten und Laufrad-Exposition" beschriftet und zeigt weniger Astrozyten, ebenfalls durch schwarze Pfeile markiert.
Team Aachen
Das Bild zeigt eine Erdnuss, die sich im Spiegel als Walnuss erkennt.
Vier Personen sitzen eng nebeneinander auf einer Couch. Ihre Gesichter sind verdeckt. Im Hintergrund ist ein Fenster mit grünem Laub draußen zu sehen.
Das Bild zeigt eine Mutter und ihre Tochter, die auf einer Couch sitzen und sich umarmen.
Eine Gruppe von sieben Personen steht zusammen im Freien. Im Hintergrund sind einige Grünflächen, eine Backsteinmauer auf der linken Seite und eine weiße Struktur auf der rechten Seite zu sehen.
Team Bonn
Behandlungsteam
Die zwei nebeneinanderstehenden Bilder zeigen jeweils eine Gruppe von Menschen, die im Freien vor einer grünen Hecke und Bäumen stehen. Die Personen sind in einer Linie angeordnet, wobei einige auf Gras und andere auf einem gepflasterten Bereich stehen.
Team Viersen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die im Freien vor einer grünen Hecke und Bäumen stehen. Die Personen sind in einer Linie angeordnet, wobei einige auf Gras und andere auf einem gepflasterten Bereich stehen.
Team Hamm
e Gruppe von Personen steht vor einem Gebäude mit großen Fenstern und einem blauen Metallzaun. Die Personen tragen legere Kleidung, darunter Jeans, Jacken und Schals.
Team Münster
Fünf Personen stehen vor einer grünen Hecke, im Hintergrund sind Häuser sichtbar.
Team Bonn
Behandlungsteam
Logo Home Treatment
Previous
Next
slide 7 to 10 of 4
1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

37

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

37

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

37

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

37

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

Previous
Next
Uniklinik RWTH Aachen
  • Über das Projekt HoT
    • Über das Projekt HoT
    • Informationen zum Ausdrucken
    • Das Hometreatment
  • Klinikteams
  • Projektbeteiligte
  • Stimmen zum Projekt
  • FAQs
  • Publikationen
  • Kontakt
        HoT - Hometreatment-Magersucht  
        1. HoT - Hometreatment-Magersucht
        2. Projektbeteiligte

        Projektbeteiligte

        Konsortialführung

        Konsortialpartner:

        www.tk.de

        www.ikk-classic.de

        www.dak.de

        www.aok.de

        www.uksh.de

        www.ukm.de

        www.lwl-uk-hamm.de

        klinik-bonn.lvr.de
        klinik-viersen.lvr.de

        YouTube
        Facebook
        Twitter
        LinkedIn
        Xing
        Instagram
        Ihre Spende
        Stiftung Universitätsmedizin Aachen

        Das Spendenkonto
        der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
         
        Sparkasse Aachen
        IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
        BIC: AACSDE33XXX

        Online-Spende

        Weitere Informationen zur Stiftung

        Kontakt

        Universitätsklinikum Aachen, AöR
        Pauwelsstraße 30
        52074 Aachen

        Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
        infoukaachende
        www.ukaachen.de

        Unternehmen
        • About us
        • Contact & Directions
        • Pressemitteilungen
        • Media
        • Career
        • Imprint
        • Privacy Policy
        • Barrierefreiheit
        • Leichte Sprache
        Blutspender gesucht
        www.apropos-gesund.de
        www.ac-forscht.de
        Close menu