Modellstudiengang

Im Aachener Modellstudiengang Medizin wird angestrebt, vorklinische und klinische Elemente schon in den ersten Semestern zu verzahnen. Das Institut für Physiologie beteiligt sich engagiert an der Lehre im Modellstudiengang in den ersten beiden Studienabschnitten. Wir bieten Vorlesungen, Seminare und Praktika in verschiedenen Systemblöcken an. Weitere Informationen zu Inhalten und Lernzielen der jeweiligen Vorlesungen und Praktika entnehmen Sie bitte diesem Dokument.

2009 wurde ein Film über den Modellstudiengang gedreht. Dieser steht unter folgendem Link zur Verfügung: Modellstudiengang Medizin.

Ein erfolgreiches Studium setzt immer auch ein intensives Selbststudium mit Lehrbüchern voraus. Sie werden auf jeden Fall ein Lehrbuch für Physiologie benötigen! Kaufen Sie es sich daher am besten schon im 1. Semester, dann profitieren Sie am meisten davon.

Wir empfehlen folgende Lehrbücher:

1. Speckmann, Hescheler, Köhling (2013): Physiologie. Elsevier.
; inklusive kostenlosem online Student-consult Zugang!

2. Pape, Kurtz , Silbernagl, Physiologie,  Thieme; 8. unveränderte Auflage 2018

3. Schmidt, Lang, Heckmann (2011): Physiologie des Menschen. Springer. 
; inklusive kostenlosem Physiologie Online Zugang.

Als Ergänzung zu einem „großen“ Lehrbuch empfehlen wir ein „kleines“ Lehrbuch zum schnellen Nachschlagen:

4. Silbernagl, Draguhn, Taschenatlas Physiologie, Thieme; 9. vollständig überarbeitete Auflage (23. Mai 2018)


5. Gekle, Wischmeyer, Gründer, Petersen, Schwab, Taschenlehrbuch Physiologie,  Thieme; 2. überarbeitete Auflage

Für besonders an Pathophysiologie Interessierte ist folgendes Taschenbuch zu empfehlen:

6. Silbernagl, Lang, Taschenatlas Pathophysiologie,  Thieme; 5. unveränderte Auflage 2017

 

Interessante Webseiten für Studierende:

Diese Seite der Max-Planck-Gesellschaft macht neugierig auf Wissenschaft:www.max-wissen.de

Ein empfehlenswertes Portal zum Thema Stammzellforschung: www.zellux.net/