Kursangebot in Zusammenarbeit mit der Malteserschule Aachen
In Zusammenarbeit mit dem Team der Malteserschule Aachen und der interdisziplinären Notaufnahme der Uniklinik sind eine Vielzahl von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Klinik für Anästhesiologie an dem gemeinsamen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramm beteiligt. Alle Veranstaltungen sind gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer zertifiziert und mit entsprechenden CME-Punkten belegt.
Um als Arzt/Ärztin im Rettungsdienst im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen Voraussetzungen auch die Teilnahme an diesem Seminar (inklusive ALS-Provider-Kurs des ERC) erforderlich. Voraussetzung ist eine mindestens einjährige klinische Tätigkeit.
- 10-tägiges Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß Curriculum der Bundesärztekammer (Block A-D)
- Anerkannt von der zuständigen Landesärztekammer
- Inklusive ALS-Provider Kurs des ERC (europaweit einheitlicher und international anerkannter Ausbildungsgang des European Resuscitation Council (ERC) zur Umsetzung der weltweit abgestimmten Notfall- und Wiederbelebungsrichtlinien)
- Langjährig praxiserfahrene Dozenten und Mentoren (boden- und luftgebundener Rettungsdienst)
- Umfangreiches Freizeitangebot (Ausflüge, Sport)
Nächster Termin und Online-Anmeldung:
https://bildung.malteser.de/default.aspx?pid=1938725331
- In Vorbereitung
- Simulationskurs
- Ergänzend für 25 erforderliche Einsätze zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt/die Notärztin. Dieser Kurs bereitet Sie intensiv darauf vor.
- 5-tägiges Seminar nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI)
- Umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele
- Großübung im Kreis Euskirchen
Voraussetzungen:
- Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet oder mindestens vierjährige Weiterbildung
- Umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst
- Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin
Nächster Termin und Online-Anmeldung:
https://bildung.malteser.de/default.aspx?pid=1938725331
In diesem Kurs bringen wir Ihnen nach den Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) die Besonderheiten des Intensivtransportes näher. Intensivtransporte stellen besondere Voraussetzungen an das Personal und das zu verwendende Equipment. Neben den einsatztaktischen Besonderheiten eines Intensivtransportes, den Grundlagen der Flugphysiologie und der Berücksichtigung bestimmter Krankheitsbilder werden verschiedenste Monitor- und Beatmungseinheiten sowie je ein Intensivtransporthubschrauber und ein Intensivmobil präsentiert. Auch transportspezifische Komplikationen und andere Details sind Bestandteil des Seminars.
Voraussetzungen:
- 3 Jahre klinische Weiterbildung in einem Fachgebiet mit intensivmedizinischen Versorgungsaufgaben
- 6 Monate nachweisbare Vollzeittägkeit auf einer Intensivstation
- Qualifikation für den Einsatz als Notarzt/Notärztin im Rettungsdienst nach den landesrechtlichen Vorschriften
- Aktiver Notarzt/Aktive Notärztin mit mindestens einjähriger Einsatzerfahrung
Nächster Termin und Online-Anmeldung:
https://bildung.malteser.de/default.aspx?pid=1938725331