Gemeinsam sind wir stark – Internationale Kooperation in der Euregio

Die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Uniklinik RWTH Aachen liegt mitten in der Euregio und damit im Herzen Europas. Die Chance internationaler Kooperation ist uns quasi in die Wiege gelegt, und wir nutzen sie bei zahlreichen Projekten nach Kräften.

Mit dem Universitätsklinikum Maastricht befinden wir uns in enger klinischer und wissenschaftlicher Kooperation. Jede Woche treffen wir uns zu gemeinsamen Expertenrunden auf dem Gebiet der komplexen hepatobiliären Chirurgie sowie der Transplantationschirurgie.

Zu dem aktuellen Thema der "Laparoskopischen Leberteilresektion" führen wir eine gemeinsame multi-zentrische Studie durch mit dem Ziel, das operative Trauma für unsere Patienten mit Lebertumoren weiter zu reduzieren. Aufgrund der zum Teil erheblich längeren Wartezeiten auf eine Operation für Patienten in den Niederlanden bieten wir diesen Patienten an, sich in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Maastricht in Aachen operieren zu lassen. Die weitere Nachsorge nach dem stationären Aufenthalt bei uns erfolgt dann bei den Kollegen in den Niederlanden.

Multi-zentrische Studien

Unsere Abteilung nimmt zudem an mehreren großen multi-zentrischen Studien teil. Hier geht es um Themen wie:

  • Chirurgische Therapie kolorektaler Lebermetastasen (Panter-Studie); in Aachen initiiert
  • Medikamenten-Monitoring und Toxizität bei Patienten mit leberchirurgischen Eingriffen
  • Evaluation unterschiedlicher Anastomosen-Techniken im Rahmen von Pankreasresektionen
  • Verträglichkeit und Entwicklung von Biomaterialien zur Gewebeverstärkung und Gewebeersatz
  • Verschiedene Studien bezüglich der Immunsuppression nach Lebertransplantation

Internationale Zusammenarbeit in der Euregio

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Kinderchirurgie der Universität Maastricht, wo regelmäßige Konsultationen und gemeinsame Operationen stattfinden.