Forschung Notfall- und Rettungsmedizin
Die Klinik für Anästhesiologie betreibt eine eigenen Forschungsschwerpunkt „Notfall- und Rettungsmedizin“, mit der die Erforschung und Entwicklung innovativer Systeme und Konzepte insbesondere im Bereich der prähospitalen Notfall- und Rettungsmedizin gebündelt werden soll.
Inhaltlich stehen dabei folgende Themenkomplexe - größtenteils in Zusammenarbeit mit dem AIXTRA der medizinischen Fakultät (www.aixtra.rwth-aachen.de) - im Fokus:
- Cardiopulmonale Reanimation (edukative, klinische und grundlagenwissenschaftliche Forschung, sowohl in der prähospitalen Versorgung als auch in der Post-Reanimationsbehandlung)
- Versorgungforschung (u.a. Outcome im Interhospitaltransfer, telemedizinische Konzepte)
- Patientensicherheit (z.B. Nutzen strukturierter Schulungskonzepte oder Checklisten im Bereich der Schnittstellen-Kommunikation (Rettungsdienst – Notaufnahme – Intensivstation)
sowie in Zusammenarbeit mit der Sektion Anästhesiologische Medizintechnik und Informationstechnologie:
- Telemedizin (z.B. Telekonsultation eines Telenotarztes für Ärzte, Rettungsfachpersonal etc. in der Individualversorgung oder im Großschadensfall)
- Vorteile durch Vernetzung und Integration (z.B. Netzwerk-Unterstützung an Einsatzstellen, notfallmedizinische MANV-Konzepte etc.)
- Datensammlung und -interpretation („Big Data“-Konzepte, Konzepte zur Aggregation und Konsolidierung von Daten, intelligente Alarmierungskonzepte, Decision Support Systeme etc.)
- Schwerpunkt Telemedizin
- Schwerpunkt Lehr-Lern-Forschung
- Schwerpunkt Versorgungsforschung
- Teilnahme an externen Studien
Publikationen
Eine Übersicht zu Publikationen des Bereiches Notfall- und Rettungsmedizin findet sich hier zum Download (pdf-download).