Message archive

Rund um die Uhr einsatzbereit von der Katheterintervention bis zur Operation: Neues, hochspezialisiertes Angebot zur Behandlung von Lungenembolien in der Uniklinik RWTH Aachen
Atemnot, Schmerzen beim Atmen, Herzrasen und Bewusstlosigkeit – all diese Symptome können Anzeichen für eine lebensbedrohliche Lungenembolie sein. Eine schnelle Diagnose und Therapie sind wichtig, um…

Notfallversorgung: Uniklinik RWTH Aachen als Cardiac Arrest Center zertifiziert
Patienten, die nach einem Herz-Kreislaufstillstand außerhalb von Krankenhäusern erfolgreich reanimiert wurden, haben in der Uniklinik RWTH Aachen die Möglichkeit auf eine hervorragende…

Optimale Patientenbehandlung in hochmodernem Hybrid-OP
Die Uniklinik RWTH Aachen hat Mitte Mai einen Hybrid-OP der neuesten Generation in Betrieb genommen und damit ein weiteres Projekt im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes NRW,…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Westdeutsches Herzzentrum Aachen
Mit der Gründung des modernsten, universitär aufgestellten Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten,…

50 Jahre Herztransplantationen – Beitrag in der WDR-Lokalzeit
Wie ist es, wenn ein fremdes Herz im Körper schlägt? Menschen mit einer Herztransplantation können das beantworten, sie haben eine zweite Chance bekommen – dank Organspende und dank der Medizin, die…

Neue Version der Patientenleitlinie "Chronische Koronare Herzkrankheit: KHK" veröffentlicht
In Deutschland gehört die koronare Herzkrankheit (KHK) zu den "Volkskrankheiten". Bei etwa 7 von 100 Frauen und etwa 10 von 100 Männern in Deutschland wird im Laufe des Lebens eine KHK bekannt. KHK…

Verbesserte Krebstherapie: Thoraxchirurgen der Uniklinik RWTH Aachen bieten HITOC-Therapie an
Hitze kann schädlich sein – auch für Krebszellen. Das machen sich die Mediziner der Klinik für Thorax- , Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen beim Kampf gegen bestimmte Krebsarten…

Neue Pumpe unterstützt das Herz
Herzchirurgen der Uniklinik RWTH Aachen implantieren erstmals HeartMate III-Unterstützungssystem

Die Klinik für Anästhesiologie und die Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt an der ersten multizentrischen Studie zur ischämischen Fern-Präkonditionierung in der Herzchirurgie
Studienergebnisse erfordern Anpassungen des bisherigen Therapieansatzes

Uniklinik RWTH Aachen erzielt Bestplatzierung im Ranking der Focus-Klinikliste
In der jüngst erschienenen Klinikliste des Wochenmagazins FOCUS belegt die Uniklinik RWTH Aachen bundesweit Platz 14 und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessert. Insgesamt…