Interdisziplinäre Tumorkonferenzen (Tumorboards)
Die Tumorkonferenzen an der Uniklinik RWTH Aachen werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes und Einhaltung der Schweigepflicht abgehalten und durch das CIO Aachen koordiniert.
Eine Übersicht (siehe Stundenplan) erleichtert die Auswahl der in Frage kommenden Tumorkonferenz. Das CIO Aachen bietet zahlreiche entitätsspezifische Tumorkonferenzen an. Sarkome, seltene Entitäten, komplexe Fälle, und CUP werden jeden Mittwoch in der Allgemeinen und Sarkom-Tumorkonferenz um 15 Uhr vorgestellt und diskutiert.
Interdisziplinäre Organ-Tumorkonferenzen(Tumorboards) sind Konferenzen mit Experten der verschiedenen an der Diagnostik und Therapie der jeweiligen Krebserkrankung beteiligten Fachdisziplinen (z.B. Pathologen, Radiologen, Neuroradiologen, Nuklearmediziner, Operateure, Strahlentherapeuten, Onkologen und / oder Experten einer Fachklinik (z. B. Gastroenterologie).
In diesen Konferenzen werden die Erkrankungs- und Verlaufsdaten der betroffenen Patienten vorgestellt, um gemeinsam die bestmögliche Tumordiagnostik und -therapie für jeden einzelnen Patienten zu gewährleisten. Zeitgleich werden auf der einer Seite der Projektionsfläche die Falldaten vorgestellt und für alle Teilnehmer sichtbar ein gemeinsamer Beschluss verfasst, während auf der anderen Seite die Bildgebung vorgestellt wird. Die Entscheidungen der Konferenzen basieren auf interdisziplinären Behandlungspfaden, die durch die jeweiligen Expertengruppen der entsprechenden Tumorerkrankungen erstellt wurden. Ziel sind patientenindividualisierte Fall-, Befund- und Therapiekonzeptbesprechungen auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse aller beteiligten Disziplinen.
Spezifische weitere Tumorkonferenzen
Durch Immuntherapie vermittelte Toxizitäten können im iTox-Board vorgestellt werden und müssten am Standort Köln angemeldet werden. Anmeldung für das Board für Immunvermittelte Toxizitäten.
Nach Vorstellung in einer Organ-Tumorkonferenz kann bei molekularen Fragestellungen eine Vorstellung in einer molekularen Tumorkonferenz (MTB) des Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) erfolgen.
Patientenvorstellungen von Extern
Patientenvorstellungen von Extern sind ausdrücklich gewünscht.
- Generell können Sie Patienten zur Vorstellung in einer der Spezialsprechstunden oder zu einer Tumorkonferenz über die Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA) anmelden.
- Die Vorstellung erfolgt dann durch einen der dort tätigen ärztlichen Kollegen.
- Alternativ können Sie Ihre Patienten gerne selbst vorstellen, dies kann nach Absprache auch per Telefon- oder Videokonferenz erfolgen.
- Sollte eine persönliche Vorstellung des Patienten nicht möglich sein, so ist im Einzelfall auch eine Diskussion vorliegender Befunde möglich.
Einholung einer Zweiten Meinung
Sie haben die Möglichkeit, im Centrum für Integrierte Onkologie — CIO Aachen eine Zweitmeinung zu einer Tumorerkrankung oder eine Behandlungsempfehlung einzuholen. Dies kann in der Zweitmeinungssprechstunde oder einer Tumorkonferenz erfolgen. Hierfür melden Sie sich bitte in unserem Zweitmeinungszentrum an.
Weitere Informationen zum Zweitmeinungszentrum ...
Informationen zur Tumorkonferenzanmeldung
Im Stundenplan finden sie die Wochentage und Zeiten der Tumorkonferenzen. In der Regel müssen alle erforderlichen Unterlagen spätestens 24h vor der Tumorkonferenz hier vorliegen.
Weitere Informationen zur Anmeldung …
Stundenplan (PDF)
Interdisziplinäre Organ-Tumorkonferenzen
- Endokrinologische Tumoren
- Gastrointestinale Tumoren
- Gynäkologische Tumoren
- Hauttumoren
- Hämatologische Erkrankungen
- Kopf-Hals-Tumoren
- Knochenmarktransplantationen
- Lungentumoren
- Mammakarzinome (Konferenz des Brustzentrums, Uniklinik RWTH Aachen)
- Mammakarzinom-Screening-Konferenz (Konferenz des Brustzentrums, Luisenhospital)
- Neuroonkologische Tumoren
- Pädiatrische Tumoren
- Urologische Tumoren
- Allgemeine CIO und Sarkom-Tumorkonferenz für
- Sarkome
- komplexe Fälle
- CUP (Cancer of unknown primary)
- seltene Tumorerkrankungen
Spezifische weitere Tumorkonferenzen