Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ)

Zentrumsleitung

Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf

Zentrumskoordinator:
Prof. Dr. med. Edgar Jost

Projektkoordinatorin:
Meryem Zandolu
Kira Brings

Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien gehört der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an und steht unter der Leitung von Prof. Dr. med. Brümmendorf und Prof. Dr. med. Edgar Jost. Ein interdisziplinäres Team bestehend aus erfahrenen Fachärzten, Assistenzärzten, Pflegekräften mit onkologischer Fachweiterbildung und weiteren qualifizierten Mitarbeitern betreut stationäre als auch ambulante Patienten, die unter einer hämatologischen Erkrankung leiden. Zu diesen gehören unter anderem:

  • Akute Leukämien
  • Plasmazellneoplasien und Lymphome
  • Myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien inkl. chronische myeloische Leukämie

Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien ist Teil des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) ABCD, welches aus einem Verbund der Krebszentren der vier Universitätskliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf besteht. Das CIO ABCD ist das erste Krebszentrum in Deutschland, in dem sich vier Universitätskliniken auf gemeinsame Behandlungsstandards und gemeinsame Forschungsziele verständigen. Durch diesen Zusammenschluss profitieren die Patienten von einem großen Netzwerk und erstklassigen medizinischen Leistungen. Im April 2019 wurde das CIO ABCD von der Deutschen Krebshilfe als "Onkologisches Spitzenzentrum" ausgezeichnet.

Regelmäßige Zertifizierungen werden durchgeführt, um einen hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten und zu optimieren. Die Zertifizierung nach „DIN EN ISO 9001“ für das Qualitätsmanagement erfolgt seit 2013 regelmäßig. Ebenso wird die Versorgungsqualität mit dem „Schwerpunkt Hämatologische Systemerkrankungen“ von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) seit 2013 zertifiziert.


Tumorkonferenz

Im interdisziplinären Rahmen finden täglich hämatologische Besprechungen und einmal wöchentlich molekulare Tumorkonferenzen (Tumorkonferenzanmeldung) statt. In diesen Konferenzen werden alle Patienten sowohl prä- als auch posttherapeutisch mit den beteiligten Disziplinen (Nuklearmedizin, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie) erörtert. Bei ausgedehnten Fragestellungen können jederzeit weitere notwendige Fachdisziplinen hinzugezogen werden. Niedergelassene Kollegen verfügen ebenso über die Möglichkeit ihre Patienten vorzustellen, um eine fundierte Basis für die Therapieentscheidung zu erlangen.  


Informationsangebot für Patienten

 

Sprechstunden für Patienten

Die folgenden Sprechstunden werden für Patienten zur Erstvorstellung und Zweitmeinung sowie für bereits angebundene Patienten angeboten:


Allgemeine Sprechstunden

Hämatologische und Onkologische Erkrankungen
Ansprechpartner: Dr. med. Deniz Gezer
Terminvergabe: 0241 80-89062

 

Spezialsprechstunden

Stammzelltransplantation (allogen)
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Edgar Jost, PD Dr. med. Martina Crysandt, PD Dr. med. Fabian Beier
Terminvergabe: 0241 80-89062

Mastzellerkrankungen
Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse
Terminvergabe: 0241 80-37897, mastozytoseukaachende

Akute myeloische Leukämien (AML)
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Edgar Jost, PD Dr. med. Martina Crysandt
Terminvergabe: 0241 80-89062

Anämien (hereditär und erworben), Aplastische Syndrome
Anämien und Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse
Terminvergabe: 0241 80-89062

Aplastische Anämie
Ansprechpartner: PD Dr. med. Fabian Beier,
Terminvergabe: 0241 80-89062

Chronische myeloische Leukämie (CML)
Ansprechpartner: PD Dr. med. Martina Crysandt, Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
Terminvergabe: 0241 80-89062

Lymphome
Ansprechpartner: Dr. med. Mareike Tometten
Terminvergabe: 0241 80-89062

Multiples Myelom (MGUS)
Ansprechpartner: Dr. med. Deniz Gezer
Terminvergabe: 0241 80-89062

Myeloproliferative Neoplasien (MPN: Polyzythämia vera,
Essentielle Thrombozythämie, Myelofibrose)

Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Dr. med. Deniz Gezer, Dr. med. Susanne Isfort
Terminvergabe: 0241 80-89062

Myelodysplastische Syndrome (MDS)
Ansprechpartner: Dr. med. Gerda Silling
Terminvergabe: 0241 80-89062

Transitionssprechstunde
Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. Jens Panse, Hatice Soysal
Terminvergabe: 0241 80-89062

 

Kooperationen