Neurovaskuläres Netzwerk Region Aachen (NVNAC)

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir begrüßen Sie auf der Webpage des Neurovaskulären Netzwerkes Region Aachen (NVNAC) unter Leitung und Koordination der Uniklinik RWTH Aachen. Ziel ist die optimale Versorgung aller Patienten mit Gefäßerkrankungen des Gehirns sowie anderer cerebrovaskulärer Erkrankungen in der Region Aachen.

Neben dem Zentrum (Uniklinik RWTH Aachen) mit interdisziplinärer neurovaskulärer Maximalversorgung und überregionaler Schlaganfallstation beteiligen sich alle weiteren regionalen Schlaganfallstationen und Neurologische Kliniken der Region (Düren, Erkelenz, Würselen), alle Rettungsdienste (Stadt Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Städteregion Aachen) sowie sämtliche Kliniken der Region mit Akutversorgung an dem Netzwerk.

Hauptgrund für die Initiierung des NVNAC (April 2015) war der endgültige Durchbruch interventioneller Therapiemaßnahmen („Stent-assistierte Neurothrombektomie“) bei Patienten mit akuten ischämischen Schlaganfällen im Rahmen von mehreren internationalen randomisierten kontrollierten Studien seit Oktober 2014. In der Uniklinik RWTH Aachen wird diese neuartige Behandlungsmethode bereits seit Februar 2010 durchgeführt. Bei stetig steigenden Zahlen werden nun bereits mehr als 1.000 Patienten jährlich in der Uniklinik RWTH Aachen behandelt. Grundlage für Behandlungserfolge sind optimierte prä- und intrahospitale Abläufe der Schlaganfallrettungskette durch alle Beteiligte. Ein aktives NVNAC erhöht die Chancen, dass jeder Schlaganfallpatient in der Region Aachen zu jeder Zeit die bestmögliche Therapieform erhält.

Darüber hinaus versteht sich das Netzwerk als Berater und Ansprechpartner für Patienten und Behandler bei komplexen bzw. seltenen zerebralen Gefäßerkrankungen, zum Beispiel bei zerebralen und spinalen arteriovenösen Malformationen und Fisteln, bei zerebralen Aneurysmata oder anderen Ursachen für Hirnblutungen. Hierzu findet seit Dezember 2009 in der Uniklinik RWTH Aachen wöchentlich die interdisziplinäre cerebrovaskuläre Konferenz (CeVaCo) statt, in der das diagnostische und therapeutische Vorgehen diskutiert und festgelegt wird.

Zertifizierte Qualität

Im Februar 2019 wurde das NVNAC, das Schlaganfall-Netzwerk West, als 1. Neurovaskuläres Netzwerk in Nordrhein-Westfalen von der LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft mbH, einem Unternehmen der TÜV Rheinland Group, erfolgreich zertifiziert. In der gesamten Bundesrepublik ist es erst das sechste seiner Art. Die Zertifizierung des Schlaganfall-Netzwerkes bestätigt die fortschrittliche Schlaganfallversorgung in der Region Aachen sowie die außerordentliche Qualität in Diagnostik und Behandlung der beteiligten Versorgungseinrichtungen.