+++ Aktuelle Informationen zum Coronavirus +++
Die aktuelle Corona-Krise ist für unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige mit vielen Fragen verbunden. Daher haben wir hilfreiche Informationen auf unserer Sonderseite zusammengestellt. Wichtiger Hinweis: Bitte rufen Sie bei Schlaganfall- oder Herzinfarkt-Symptomen sowie bei allen anderen Notfällen unbedingt die 112 an – die Versorgung im Notfall ist in der Uniklinik RWTH Aachen uneingeschränkt rund um die Uhr gewährleistet.
Zum Inhalt springen
Uniklinik RWTH Aachen
  • Über uns
  • Medien
  • Helfen & Spenden
  • DE
    EN
  • Für Patienten
    • Anreise
      • Anreise zur Uniklinik RWTH Aachen (Hauptgebäude)
      • Anreise zum Franziskus
    • Ihr Aufenthalt
      • Ihr Klinikaufenthalt
      • Unterstützende Dienste
      • Klinisches Ethik Komitee
      • Janusz-Korczak-Schule für Kranke
      • Ernährungsberatung
      • Telefon und Multimedia
      • Verhalten im Brandfall
      • Wenn Sie uns verlassen
      • Gästehaus
      • Adressen und Telefonnummern
      • Aufnahme & Abrechnung
    • Für Besucher
      • Hausordnung und Besuchszeiten
      • WLAN
    • Qualität
      • Patientensicherheit
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsdaten und -sicherung
      • Zertifizierungen
      • Kontakt
    • Auf dem Laufenden bleiben
    • For International Patients
      • Contact
      • Staff
      • Our Services
      • Aachen – European city
    • Klinikübersicht
    • Kontakt
    • Ihre Rückmeldung
      • Lob, Anerkennung & Beschwerden
  • Kliniken & Institute
  • Forschung & Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Forschungsschwerpunkte
    • Studium und Lehre
    • Zentrale Einrichtungen
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Innovation
  • Für Ärzte
    • Allgemeine Informationen
    • Im Notfall
    • Unsere Kliniken
    • Praxiskommunikation
      • MFA-Tag
    • Fachveranstaltungen
  • Für Bewerber
    • Uniklinik RWTH Aachen als Arbeitgeber
      • Unternehmenskultur
      • Finanzielle Benefits
      • Personalentwicklung
      • Familie und Beruf
      • Gesundheitsförderung
    • Schülerinnen und Schüler
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Pflegefachassistent/in
      • Medizinische Fachangestellte (MFA)
      • Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
      • Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten/-innen
      • Medizinisch-Technische Radiologieassistenten/-innen
      • Operationstechnische Assistenten/-innen
      • Anästhesietechnische Assistenten/-innen
      • Logopädie
      • Physiotherapie
      • Elektroniker/in der Fachrichtung Betriebstechnik
      • Praktikum im Pflegedienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Studierende und Hochschulabsolventen
      • Praktikum im Pflegedienst
      • Studentische Hilfskraft für verschiedene Pflegebereiche
    • Weiterbildungsteilnehmende
    • Stellenmarkt
    • Kontakt
Infektionsschutz
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist im Hauptgebäude der Uniklinik RWTH Aachen sowie in Nebengebäuden, die der Patientenversorgung dienen, verpflichtend. Weitere Informationen finden Sie auf der Sonderseite zum Coronavirus.
Wir stehen kranken Menschen zur Seite.
Maßstab unseres Handelns sind menschliche Zuwendung, Wertschätzung und Verbindlichkeit.
Wir forschen.
Wir fördern das Verstehen von Krankheit, entwickeln daraus Fortschritte in Diagnostik und Therapie und schaffen damit Innovationen von überregionaler Bedeutung.
Wir lehren.
Wir sorgen für kompetenten Nachwuchs in Medizin und Pflege.
Wir entwickeln die Medizin von morgen.
Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind unser Motor für medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt. In allen Berufsgruppen bauen wir gemeinsam unsere fachlichen Kompetenzen aus.
Haus der kurzen Wege
Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Stiftung Universitätsmedizin Aachen
Das Leben ist ein Geschenk. Es gesund zu erhalten, ist die Aufgabe der Medizin.
Previous
Next
Gutes tun!

Stiftung Universitätsmedizin Aachen

Wir bauen die Zukunft

Alle Infos zu aktuellen Bauvorhaben

Kontakt

So erreichen Sie uns

  1. Startseite
  2. Innovation

Innovation


Forschungsschwerpunkte

Disziplinübergreifende, wissenschaftlich fundierte Beschreibung, Analyse und das Verständnis sowie die Gestaltung komplexer Systeme.


Forschungsbereiche & Verbundprojekte

An der Medizinischen Fakultät werden verschiedene extern geförderte Verbundvorhaben durchgeführt.


Forschungsoutput

Die Zahl der Publikationen und die Entwicklung bei den Drittmittel steigt stetig. Hier finden Sie Beeindruckendes aus dem Bereich Forschung der Uniklinik RWTH Aachen.


Digitalisierung & Telemedizin

Schrittmacher und Impulsgeber für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin.


Translation

Ziel ist es, den forschenden Wissenschaftlern bei der Überführung ihrer Entwicklungen in die klinische Anwendung zu helfen.


Innovative Lern- und Lehrmethoden

Am „Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung - AIXTRA" können Studierende klinisch-praktische Fertigkeiten erlernen, trainieren und optimieren.


Präzisionsmedizin

Eine personalisierte Form der Krankheitsbetrachtung, bei der ganz individuelle Gesichtspunkte bezüglich Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten Berücksichtigung finden.

YouTube
Facebook
Twitter
Xing
Xing
Ihre Spende
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

Das Spendenkonto
der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
 
Sparkasse Aachen
IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
BIC: AACSDE33XXX

Online-Spende

Weitere Informationen zur Stiftung

Kontakt

Universitätsklinikum Aachen, AöR
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen

Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
infoukaachende
www.ukaachen.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt & Anreise
  • Pressemitteilungen
  • Medien
  • Für Bewerber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Blutspender gesucht
www.apropos-gesund.de
www.ac-forscht.de
Uniklinik RWTH Aachen
  • Für Patienten
    • Anreise
      • Anreise zur Uniklinik RWTH Aachen (Hauptgebäude)
      • Anreise zum Franziskus
    • Ihr Aufenthalt
      • Ihr Klinikaufenthalt
        • Checkliste für Ihren Klinikaufenthalt
        • Entlassmanagement
      • Unterstützende Dienste
        • Klinikseelsorge
        • Case Management
        • Sozialdienst
      • Klinisches Ethik Komitee
      • Janusz-Korczak-Schule für Kranke
      • Ernährungsberatung
      • Telefon und Multimedia
      • Verhalten im Brandfall
      • Wenn Sie uns verlassen
      • Gästehaus
      • Adressen und Telefonnummern
      • Aufnahme & Abrechnung
    • Für Besucher
      • Hausordnung und Besuchszeiten
      • WLAN
    • Qualität
      • Patientensicherheit
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsdaten und -sicherung
      • Zertifizierungen
      • Kontakt
    • Auf dem Laufenden bleiben
    • For International Patients
      • Contact
      • Staff
      • Our Services
      • Aachen – European city
    • Klinikübersicht
    • Kontakt
    • Ihre Rückmeldung
      • Lob, Anerkennung & Beschwerden
  • Kliniken & Institute
  • Forschung & Lehre
    • Forschung und Lehre
    • Forschungsschwerpunkte
    • Studium und Lehre
    • Zentrale Einrichtungen
    • Schulen für Gesundheitsberufe
  • Innovation
  • Für Ärzte
    • Allgemeine Informationen
    • Im Notfall
    • Unsere Kliniken
    • Praxiskommunikation
      • MFA-Tag
    • Fachveranstaltungen
  • Für Bewerber
    • Uniklinik RWTH Aachen als Arbeitgeber
      • Unternehmenskultur
      • Finanzielle Benefits
      • Personalentwicklung
        • Fort- und Weiterbildungsakademie
          • Säule 1: Fortbildungen für alle Berufsgruppen
          • Säule 2: Weiterbildungen für Pflegeberufe
            • Fachweiterbildung zu Fachgesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen/ -pflegern für Intensivpflege und Anästhesie
            • Weiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG)
            • Weiterbildung für die Notfallpflege (DKG)
          • Säule 3: Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte aller Berufsgruppen
      • Familie und Beruf
        • Betriebskindertagesstätte Schneebergkids
      • Gesundheitsförderung
    • Schülerinnen und Schüler
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Pflegefachassistent/in
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Medizinische Fachangestellte (MFA)
        • Berufsbild
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
        • Berufsbild
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten/-innen
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Schülerstimmen
        • Kontakt
      • Medizinisch-Technische Radiologieassistenten/-innen
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Schülerstimmen
        • Kontakt
      • Operationstechnische Assistenten/-innen
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Anästhesietechnische Assistenten/-innen
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Logopädie
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung & Studium
        • Bewerbung
        • Informationen für Patienten
        • Kontakt
      • Physiotherapie
        • Berufsbild
        • Über uns
          • Projekte
        • Ausbildung & Studium
        • Bewerbung
        • Schülerstimmen
          • Evaluation
        • Kontakt
      • Elektroniker/in der Fachrichtung Betriebstechnik
        • Berufsbild
        • Über uns
        • Ausbildung
        • Bewerbung
        • Kontakt
      • Praktikum im Pflegedienst
        • Bewerbung
        • FAQs - häufig gestellte Fragen
        • Kontakt
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Studierende und Hochschulabsolventen
      • Praktikum im Pflegedienst
      • Studentische Hilfskraft für verschiedene Pflegebereiche
    • Weiterbildungsteilnehmende
    • Stellenmarkt
    • Kontakt