Aktuelle Arbeitsgruppen und ihre Schwerpunkte

Schwerpunkte im Bereich der chirurgischen Forschung sind derzeit:

Erarbeitung von Risikofaktoren für bösartige Erkrankungen, speziell im Rahmen eines interdisziplinären Behandlungskonzeptes aus Chirurgie, Chemotherapie und Strahlentherapie

  • Optimierung der Bedingungen für eine Organtransplantation
  • Relevante Faktoren für die Geweberegeneration (unter anderem Leber und umgebendes Gewebe)
  • Risikokonstellation für eine gestörte Wundheilung
  • optimale Versorgung von Bauchwandhernien
  • Reaktion von Zellen und Geweben auf Biomaterialien beziehungsweise Einsatz von Oberflächenmodifikationen zum entzündungsfreien Einheilen

Klinische Studien in der Kinderchirurgie

Im Bereich der Kinderchirurgie werden derzeit neue Zwerchfellersatzmaterialien zur Behandlung von Zwerchfellatresien bei Neugeborenen experimentell erprobt. Klinische Studien beschäftigen sich mit dem abdominellen Kompartmentsyndrom und der operativen Versorgung von NEC (Nekrotisierende Enterokolitis) bei Kindern. Ein Schwerpunkt liegt in der Hernienchirurgie, wo retro- und prospektive Studien der Frage einer besseren Versorgung von metachronen Leistenhernien nachgehen.

Ansprechpartner ist Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Steinau, der als Facharzt für Kinderchirurgie und als Weiterbildungsermächtigter der Ärztekammer Nordrhein für die Kinderchirurgie verantwortlich ist.

Mehr zu aktuellen Projekten lesen Sie auf dieser Seite.