Medizinisches Zentrum mit modernsten Behandlungsstandards
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik der RWTH Aachen ist eines der größten viszeralchirugischen Zentren in Nordrhein-Westfalen. Unser Schwerpunkt liegt in der onkologischen Viszeralchirurgie mit besonderer Expertise im Bereich der Leber- und Bauchspeicheldrüsenchirurgie. Mit 30 ärztlichen Mitarbeitern führen wir im Jahr ca. 3.000 stationäre und ambulante Eingriffe durch. In vier hochmodernen Operationssälen steht uns die neueste Technik zur Verfügung. So verwenden wir beispielsweise in der Leberchirurgie das CUSA-Verfahren und die LIMAX-Technologie. Für unsere minimal-invasiven Eingriffe stehen uns modernste hochauflösende HD-Technologie und speziell für die Laparoskopie entwickelte Instrumente zur Verfügung.
Schonende Behandlung: minimalinvasive Chirurgie
Neben der hepatobiliären Chirurgie ist vor allem die minimal-invasive Chirurgie ein Schwerpunkt unserer Klinik. Dieses schonende Operationsverfahren kommt ohne größere Narben aus. Der Patient erholt sich rasch und kann die Klinik zügig wieder verlassen. Wir weiten den Einsatz dieser Technologie kontinuierlich aus und bieten unseren Patienten diese Therapieoption an, wann immer es die Indikation zulässt. Zunehmend lassen sich auch Tumore des Bauchraumes, die früher nur per Bauchschnitt operiert werden konnten, auf diese schonende Art und Weise entfernen.
Transplantationsprogramm
Einen besonderen Stellenwert in unserer Abteilung nimmt das 2010 gegründete Lebertransplantationsprogramm ein. Bisher konnten wir über 400 Patienten transplantieren und in ein „neues Leben“ begleiten (Stand: Februar 2020). Zusätzlich hat unsere Klinik seit 2016 auch die Verantwortung für die Nierentransplantationen übernommen. Seitdem bieten wir sowohl die Leber- als auch die Nierentransplantation als Lebend- oder Leichenspende an. Mehr erfahren Sie unter Chirurgisches Spektrum unter Lebertransplantation bzw. Nierentransplantation.
Kein Fall ist wie der andere: ein individuelles Therapiekonzept für jeden Patienten
Für alle unsere Patienten erheben wir den Anspruch, ein individualisiertes Behandlungskonzept zu entwerfen. So wird bereits bei der ambulanten Vorstellung in unserer Poliklinik der weitere Behandlungsablauf exakt geplant. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch die individuellen Wünsche des Patienten. Der medizinische Behandlungspfad wird in enger interdisziplinärer Kooperation mit den Kollegen der Kliniken für Innere Medizin, Radiologie und Anästhesie im Hause erörtert und ein speziell auf den einzelnen Patienten zugeschnittenes Therapiekonzept entwickelt.