RASim

Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung eines Virtual reality-basierten Regionalanästhesiesimulators, um die Ausbildungssituation und Trainingsmöglichkeiten im Bereich der Regionalanästhesie für die Anästhesie zu verbessern. In ersten Prototypen können patienten-individuelle Datensätze in einer 3D-Umgebung mit virtueller Palpation und Nadelinteraktion manipuliert werden. Zur elektrischen Nervenstimulation wurde eine Simulation der Impulsweiterleitung realisiert. Auf Basis bestehender MRT-Datensätze sollen zukünftig Ultraschall-Bilder interaktiv simuliert werden. Die Regionalanästhesie kann dann mit herkömmlichen Nervenstimulatoren und Ultraschall-gestützten Verfahren realitätsnah trainiert werden.

Fragestellungen

  • Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender nicht-invasiver Verfahren zur bildgebenden Darstellung relevanter Körperregionen (u.a. MRT, MRA)
  • Datenregistrierung
  • Entwicklung neuer Segmentierungsverfahren
  • Entwicklung interaktiver Segmentierungsverfahren
  • 3D-Nervenmodellierung und Simulation
  • Simulatoranwendung – Entwicklung geeigneter Softwarearchitektur
  • Simulation von Nadel-/ Gewebeinteraktion
  • Kollisionserkennung
  • Physikalisch-basierte Simulation
  • Haptisches und visuelles Feedback
  • Simulation von Palpation
  • Entwicklung neuer Messverfahren zur Bestimmung und Charakterisierung mechanischer Gewebewiderständen
  • Entwicklung neuer Methoden zur Evaluation von Virtual reality- basierter Simulatoren

Kooperationspartner der Arbeitsgruppe

  • Institut für Anatomie I, RWTH (Prof. Dr. med. Andreas Prescher)
  • Medizintechnik und Technomathematik / Biomechanik, FH Aachen (Prof. Dr.-Ing. Manfred Staat, Dr.-Ing. Karl-Heinz Gatzweiler)
  • Klinik für Anästhesiologie, Universität Amiens (Dr. med. Dipl.-Ing. Alexandre Ntouba)
  • Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Prof. Dr. med. Christiane Kuhl)
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, RWTH Aachen (Prof. Dr. med. Dr. soc. Frank Schneider)
  • Institut für Medizinische Informatik, Universität zu Lübeck (Prof. Dr. rer nat. Heinz Handels)
  • ALCOVE Team, INRIA Lille (Stephane Cotin)
  • Institut für Medizinische Informatik, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. rer. nat. Thomas Tolxdorff)

Leitung

Prof. Dr. med. Rolf Rossaint
Direktor der Klinik für Anästhesiologie (AN)
rrossaintukaachende
Tel.: 0241 80-88179

Prof. Dr. rer. nat. Torsten Kuhlen
Leiter Virtual Reality Group (VR)
Rechen- und Kommunikatioonszentrum
kuhlenvr.rwth-aachende

Prof. Dr. rer. nat. Thomas M. Deserno
Leiter Medizinische Bildverarbeitung
Institut für Medizinische Informatik (MI)
desernoieeeorg
Tel.: 0241 80-88793

Mitarbeiter

Dr. med. Oliver Grottke (AN)
Dipl.-Inform. Sebastian Ullrich (VR)
Dr. rer. nat. Dipl.Phys. Cord Spreckelsen (MI)
Dr. med. vet. Sadie Behrens (AN)