AG Panayotova

Thema: Mechanismen der Zelltod-Resistenz; Regulation intrazellulärer Signalplattformen der Entzündung der Haut

Im Zentrum des aktuellen wissenschaftlichen Interesses der Arbeitsgruppe steht die Regulation der Zelltod-Resistenz sowie die intrazelluläre Regulation von Signalplattformen der Entzündung. So bearbeiten wir zum Plattenepithelkarzinom der Haut, in jüngerer Zeit auch in Bezug auf das maligne Melanom unterschiedliche Themenkomplexe zu diesen Signalwegen. Ein Schwerpunkt der Arbeiten ist das Verständnis der Apoptose-Resistenz und die Aufklärung von Möglichkeiten, die Apoptose-Resistenz zu überwinden. In diesem Kontext standen Todesrezeptor-vermittelte Signalwege im Fokus unserer Arbeiten. So möchten wir verstehen, welche intrazellulären Signaltransduktionswege an der Aktivierung bzw. der Resistenz gegenüber proapoptotisch wirksamen Signalen beteiligt sind. Weiterhin möchten wir klären, wie Signaldefekte behoben werden können, damit Tumorerkrankungen der Haut durch Reaktivierung dieser Kaskaden einer effektiveren Behandlung zugeführt werden können. Todesrezeptoren können auch nichtapoptotische Signalwege, wie z.B. MAPK oder NF-kB aktivieren, mit bislang noch wenig verstandenen differentiellen Konsequenzen. Wir bearbeiten daher auch dazu verschiedene Themenkomplexe an anderen primären Zellen der Haut, die in vitro hochresistent gegenüber Todesliganden sind. Das langfristige Ziel der Arbeitsgruppe ist es, über das bessere Verständnis der Mechanismen, die die Apoptose-Resistenz von benignen und malignen Zellen der Haut kontrollieren, bessere Therapiestrategien zur Behandlung von Neoplasien oder entzündlicher Erkrankungen der Haut zu kommen.

Ausgehend von den o. a. grundsätzlichen Fragestellungen werden perspektivisch die folgenden Fragen adressiert werden:

  • Welche physiologische/pathophysiologische Bedeutung hat die cFLIP-vermittelte Apoptose-Resistenz in der Haut in vivo?
  • Beeinflusst die intrazelluläre Deviation Todesrezeptor-vermittelter Signale die inflammatorische oder apoptotische Signalgebung und welche Konsequenzen resultieren für die Haut?
  • Welche Bedeutung hat die Todesrezeptor-vermittelte Nekroptose?
  • Welche weiteren Funktionen hat das Ripoptosom in der Haut?
  • Wie wird die Apoptose-Resistenz gegenüber TNF in der Haut reguliert?

Forschungsförderung
DFG Di 2440-31

Mitarbeiter:
Dr. Diana Panayotova-Dimitrova, Molekularbiologin, Postdoktorandin
Dr. Maria Feoktistova, Molekularbiologin, Postdoktorandin
Frau Sihem Brenji, MTA