Die aktuelle Corona-Krise ist für unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige mit vielen Fragen verbunden. Daher haben wir hilfreiche Informationen auf unserer Sonderseite zusammengestellt. Wichtiger Hinweis: Bitte rufen Sie bei Schlaganfall- oder Herzinfarkt-Symptomen sowie bei allen anderen Notfällen unbedingt die 112 an – die Versorgung im Notfall ist in der Uniklinik RWTH Aachen uneingeschränkt rund um die Uhr gewährleistet. Zum Inhalt springen - Modernste bildgebende Verfahren (inkl. CT, PET-CT, MRT)
- Modernste endoskopische Verfahren zur Diagnostik und Behandlung von Tumorerkankungen
- Individuelle Therapiebesprechung / Regelmäßige Überwachung der Krebsbehandlung
- Erstellung eines persönlichen Behandlungskonzeptes
- Beratung hinsichtlich Teilnahme an klinischen Studien
- Durchführung von unterschiedlichen Chemotherapien (intravenöse Gabe oder in Form von Tabletten) gemäß internationaler Standards
- Durchführung unterschiedlicher Antikörpertherapien
- Zielgerichtete Therapien („Targeted Therapy“)
- Beratung und Betreuung während der individuellen Therapie
- Regelmäßige ärztliche Therapiegespräche
- Onkologische Nachsorge nach der Krebsbehandlung
- Psychoonkologische Betreuung
- Ernährungstherapie
- Sozialmedizinische Beratung
- Schmerztherapie
- Zweitmeinung (Second opinion)