+++ Aktuelle Informationen zum Coronavirus +++
Die aktuelle Corona-Krise ist für unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige mit vielen Fragen verbunden. Daher haben wir hilfreiche Informationen auf unserer Sonderseite zusammengestellt. Wichtiger Hinweis: Bitte rufen Sie bei Schlaganfall- oder Herzinfarkt-Symptomen sowie bei allen anderen Notfällen unbedingt die 112 an – die Versorgung im Notfall ist in der Uniklinik RWTH Aachen uneingeschränkt rund um die Uhr gewährleistet.
Zum Inhalt springen
Uniklinik RWTH AachenUniklinik RWTH Aachen
  • Über uns
  • Medien
  • Helfen & Spenden
  • DE
  • Klinik
    • Team
      • Direktion, Sektionsleiter, Oberärzte/-innen
      • Fachärzte/-innen und Assistenzärzte/-innen
      • Herzkatheter Diagnostik
      • Kardio MRT
      • Herzschrittmacher / ICD-Kontrolle
      • Stationen
      • Terminmanagement
      • Case Management
      • Funktionsbereich Technik/Grafik
      • Sekretariate & Zentrales Herzkatheter Sekretariat
    • Sektionen
      • Übersicht der Sektionen
      • Sektion I: Interventionelle Klappentherapie und konventionelle interventionelle Kardiologie
      • Sektion II: Rhythmologie
      • Sektion III: Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung
      • Sektion IV: ECMO-Therapie bei Herz-Lungen-Versagen
      • Sektion V: Herzinsuffizienz und Herzunterstützungssysteme
      • Sektion VI: Fettstoffwechselstörung
    • EMAH-Zentrum
    • Karriere
      • Physician-Scientist-Programm
      • Clinical Track
  • Für Patienten
    • Stationen
      • Pflegestationen
      • Herz- & Nierenstation
      • Interdisziplinäre internistische Intensivstationen
  • Für Ärzte
    • Informationen für Ärzte und Zuweiser
  • Forschung
    • Koordinierungszentrum für Kardiologische Studien
    • Mechanismen der kardiovaskulären Kalzifizierung
    • Der vulnerable Patient mit Diabetes mellitus
    • Metabolomics im kardiovaskulären System
    • Interventionelle Kardiologie
    • Kardiale Bildgebung
    • Internistische Intensivmedizin
    • Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus
    • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter
    • Atherosklerose
  • Lehre
  • Kontakt
Previous
Next
Schwerpunkt Rhythmologie

Expertise für Herzrhythmusstörungen

Leistungsspektrum

Bei uns sind Sie in guten Händen

Kontakt

So erreichen Sie uns

  1. Startseite
  2. Kliniken & Institute
  3. Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I)
  4. Forschung

Wissenschaft und Forschung

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wissenschaftlichen Aktivitäten unserer Klinik.
Unsere Klinik beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Bereichen

  • Mechanismen der kardiovaskulären Kalzifizierung (Mechanisms of cardiovascular calcification)
  • Der vulnerable Patient mit Diabetes mellitus
  • Metabolomics im kardiovakulären System
  • Interventionelle Kardiologie
  • Kardiale Bildgebung
  • Internistische Intensivmedizin
  • Herzinsuffizienz und Herztransplantation
  • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter
  • Molekulare Mechanismen der Atherosklerose- und Restenoseentstehung

Beteiligung an Projekten

  • SFB/TRR219:
    Sonderforschungsbereich „Mechanisms of Cardiovascular Complications in Chronic Kidney Disease”

    Weitere Infos auf www.sfb-trr219.de.
  • KKS - Koordinierungszentrum für Kardologische Studien

Forschungsberichte

  • Forschungsbericht 2018
  • Forschungsbericht 2017 
  • Forschungsbericht 2016
  • Forschungsbericht 2015
  • Forschungsbericht 2014
  • Forschungsbericht 2013
  • Forschungsbericht 2012
  • Forschungsbericht 2011
  • Forschungsbericht 2010
  • Forschungsbericht 2009

 

  • Klinik
  • Für Patienten
  • Für Ärzte
  • Forschung
    • Koordinierungszentrum für Kardiologische Studien
    • Mechanismen der kardiovaskulären Kalzifizierung
    • Der vulnerable Patient mit Diabetes mellitus
    • Metabolomics im kardiovaskulären System
    • Interventionelle Kardiologie
    • Kardiale Bildgebung
    • Internistische Intensivmedizin
    • Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus
    • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter
    • Atherosklerose
  • Lehre
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
YouTube
Facebook
Twitter
Xing
Xing
Ihre Spende
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

Das Spendenkonto
der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
 
Sparkasse Aachen
IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
BIC: AACSDE33XXX

Online-Spende

Weitere Informationen zur Stiftung

Kontakt

Universitätsklinikum Aachen, AöR
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen

Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
infoukaachende
www.ukaachen.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt & Anreise
  • Pressemitteilungen
  • Medien
  • Für Bewerber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Blutspender gesucht
www.apropos-gesund.de
www.ac-forscht.de
Uniklinik RWTH Aachen
  • Klinik
    • Team
      • Direktion, Sektionsleiter, Oberärzte/-innen
      • Fachärzte/-innen und Assistenzärzte/-innen
      • Herzkatheter Diagnostik
      • Kardio MRT
      • Herzschrittmacher / ICD-Kontrolle
      • Stationen
      • Terminmanagement
      • Case Management
      • Funktionsbereich Technik/Grafik
      • Sekretariate & Zentrales Herzkatheter Sekretariat
    • Sektionen
      • Übersicht der Sektionen
      • Sektion I: Interventionelle Klappentherapie und konventionelle interventionelle Kardiologie
      • Sektion II: Rhythmologie
      • Sektion III: Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung
      • Sektion IV: ECMO-Therapie bei Herz-Lungen-Versagen
      • Sektion V: Herzinsuffizienz und Herzunterstützungssysteme
      • Sektion VI: Fettstoffwechselstörung
    • EMAH-Zentrum
    • Karriere
      • Physician-Scientist-Programm
      • Clinical Track
  • Für Patienten
    • Stationen
      • Pflegestationen
      • Herz- & Nierenstation
      • Interdisziplinäre internistische Intensivstationen
  • Für Ärzte
    • Informationen für Ärzte und Zuweiser
  • Forschung
    • Koordinierungszentrum für Kardiologische Studien
    • Mechanismen der kardiovaskulären Kalzifizierung
    • Der vulnerable Patient mit Diabetes mellitus
    • Metabolomics im kardiovaskulären System
    • Interventionelle Kardiologie
    • Kardiale Bildgebung
    • Internistische Intensivmedizin
    • Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus
    • Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter
    • Atherosklerose
  • Lehre
  • Kontakt