Nachrichtenarchiv

Neue Forschungsergebnisse zur Parkinson-Krankheit

Protein TRAP1 kann Verlust von PINK1 in Zellkultur- und Tiermodellen der Parkinson-Krankheit ausgleichen

Neue Forschungsergebnisse zu infektiösen Erkrankungen des zentralen Nervensystems

Mitarbeiter der Klinik für Neurologie zeigen, dass bei zerebralen Pilzinfektionen die degenerativen Vorgänge deutlich überwiegen

Neue Erkenntnisse bei moderner computergestützter Diagnostik und Rehabilitation von Aufmerksamkeitsfunktionen

Mitarbeiter der Uniklinik RWTH Aachen konnten für zwei verschiedene Aufmerksamkeitsfunktionen belegen, dass eine weitgehende Überlappung der aktivierten Hirnareale für Test- und Trainingsaufgaben…

Gemeinschaftsprojekt von Kollegen aus Aachen, Tübingen und Freiburg

Mittels Diffusions-Tensor- Bildgebung konnte für den Fall der Grundrechenart Addition gezeigt werden, dass zwei räumlich deutlich unterschiedene Bereiche im Gehirn beteiligt sind