Klinische Neuropsychologie bei Epilepsie – Philipp Honrath
Einen Forschungsschwerpunkt der klinischen Neuropsychologie bildet die verbesserte Diagnostik und Therapie bei Menschen mit epileptischen Anfällen (engl. „epileptic seizures, ES)“ und/oder psychogenen nicht-epileptischen Anfällen (engl. „psychogenic non-epileptic seizures, PNES)“. Hierzu wird untersucht, ob die Analyse von nonverbalem Verhalten und Sprache sowie von weiteren kognitiven Parametern bei der Unterscheidung zwischen ES und PNES hilfreich sein kann.
Darüber hinaus erforschen wir neue Ansätze zur computergestützten Diagnostik. Diese ermöglicht u.a. eine automatisierte, weniger fehleranfällige Testauswertung unter Berücksichtigung neuer, diagnostisch relevanter Parameter.