AG Klinisch-experimentelle Biomechanik

Die AG Klinisch-experimentelle Biomechanik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Konstruktion von Geräten und Prüfständen u.a. zur physikalischen Simulation von Gelenken wie beispielsweise Hüfte und Knie. Hierdurch können biomechanische Belastungen und Bewegungen analysiert werden. Ergänzt und unterstützt wird die Prüfstandsentwicklung durch biomechanische und muskuloskelettale Modellierung in enger Zusammenarbeit mit der AG computergestützte Methoden in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zusätzlich werden bei der mechanischen Entwicklung Synergien und Expertisen der AG nicht nicht-invasive Wirbelsäulen- und Bewegungsanalyse und der AG Tissue Engineering genutzt.

Die Entwicklung der Prüfstände und Geräte erfolgt mit Hilfe von methodischen Ansätzen der Ingenieurswissenschaften ergänzt durch medizinische Fachkenntnisse der Klinikärzte. Mit Hilfe additiver Fertigung sind wir in der Lage, frühzeitig erste Prototypen zu erstellen und somit den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.

Ziel ist es, praxisnah zu entwickeln und die erworbenen Erkenntnisse in den klinischen Alltag zu überführen.
 

Arbeitsgruppenleiter:
Ricarda Merfort, M.Sc.
rmerfortukaachende
ZBMT, Pauwelsstr. 17, Etage 1, Flur links

Klinischer Ansprechpartner:
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Herren (cherrenukaachende)
Prof. Dr. med. Philipp Kobbe (pkobbeukaachende)
Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Lichte (plichteukaachende)
Priv.-Doz. Dr. med. Miguel Pishnamaz (mpishnamazukaachende)

Team:
Nad Siroros, M.Sc (nsirorosukaachende)
Viktoria Kiaulehn, M.Sc. (vkiaulehnukaachende)
Marx Ribeiro, Ing. M.Sc.
Luis Nicolini, Ing. M.Sc.
Lucas Bloching