Ergo- und Fachtherapie, Ernährungstherapie
Ergotherapie
In der Ergotherapie steht das Handeln im Vordergrund. Mit kreativem Material und kreativen Techniken lernst Du Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu entdecken, auszudrücken und zu regulieren. Allein oder in der Gruppe werden Dir Fähigkeiten vermittelt, durch die Du Deinen Alltag leichter und zufriedener bewältigen kannst.
Team:
Georg Kempe, Leiter
gkempeukaachende
Wolfgang Bartz
wbartzukaachende
Varinja Blume
vblumeukaachende
Rebecca Dreschmann (Stolberg)
rschauerteukaachende
Linda Forsch
lforschukaachende
Marlene Parnow-Kloth
mparnowklothukaachende
Eva Schaffrath-Hüsselmann
eschaffrathhukaachende
Physiotherapie
Durch ansprechende und abwechslungsreiche Sportangebote, allein oder in der Gruppe, wird Dir Freude an Bewegung vermittelt. Aktivitäten wie z.B. Ballsport, Tanzen, Yoga und Klettern haben Einfluss auf Dein Körpergefühl, Deine motorischen Fähigkeiten aber auch auf Deine Stimmung und Deinen Selbstwert.
Team:
Christian Knäpper
cknaepperukaachende
Frau Katrin Jakobi
kjakobiukaachende
Musiktherapie
Nach dem Ansatz der aktiven Musiktherapie kannst Du in kleinen Gruppen und alleine singen oder Instrumente spielen. Du erlernst musikalische Techniken und Grundkenntnisse. Wesentlich ist hierbei das Erleben des Miteinanders, der gemeinsamen Improvisation und der damit verbundenen sozialen Komponente.
Team:
Hannes vom Stein, Musiktherapeut
hvomsteinukaachende
Heilpädagogik
Gemeinsam mit Deiner Familie, in der Gruppe oder alleine lernst Du eigene Fähigkeiten kennen, durch die Du Dein Verhalten beeinflussen kannst. Spielerische, kreative und kognitive Methoden helfen Dir, Dich selbst besser kennenzulernen. Mit Blick auf das soziale Miteinander lernst Du Lösungen zur Alltagsbewältigung.
Team:
Christine Mosch, Dipl.-Heilpädagogin
cmoschukaachende
Ernährungstherapie
Du erstellst mit erfahrenen Ökotrophologinnen individuelle Ernährungspläne und lernst Grundlagen über die Zusammensetzung ausgewogener Ernährung. Gemeinsam mit anderen Patientinnen und Patienten bereitest Du Mahlzeiten zu und lernst das gemeinsame Essen in der Klinik, in der Öffentlichkeit und mit Deiner Familie.
Team:
Marlene Flacke-Redanz, Dipl.-Ökotrophologin
mflacke-redanzukaachende
Monika Selbert, Dipl.-Ökotrophologin
mselbertukaachende
Frau Lisa-Marie Hentschke, M. Sc. Ernährungswissenschaften
lhentschkeukaachende