Informationen zum Klinikaufenthalt
Ein Krankenhausaufenthalt bringt für jede Patientin und jeden Patienten große Unsicherheiten und Fragen, nicht nur zur eigenen Krankheit mit sich. Viele Fragen drehen sich um die Organisation im Krankenhaus. Um Ihnen schon vor Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik einige Fragen zu beantworten, haben wir einen typischen Tagesablauf in unserer Klinik für Sie zusammengestellt.
Ein typischer Ablauf in unserer Klinik gestaltet sich folgendermaßen:
- 07:10 - 07:50 Uhr
Gemeinsame Visite durch Stationsärzte, Physiotherapeuten, Pflegepersonal und Studenten - ab 07:30 Uhr
Vorbereitung und Fahrt in den OP am Operationstag - ab ca. 08:00 - ca. 16:30 Uhr
Untersuchungen, Verbandswechsel, Physiotherapeutische Anwendungen - ca. 8:30 - 9:00 Uhr
Frühstück - ca. 12:30 Uhr
Mittagessen
- montags und dienstags, 15:00 - 16:30 Uhr
Studentenunterricht - mittwochs ca. 15:00 Uhr
Gemeinsame Rehabilitations-Visite mit dem Schwertbad Aachen - donnerstags ca. 14:30 - 17:00 Uhr
Chefarztvisite - ca. 17:30 - 18:00 Uhr
Abendessen - ab 22:00 Uhr
Nachtruhe
Physiotherapie
Fast alle unserer Patientinnen und Patienten bedürfen während des Aufenthaltes im Krankenhaus einer intensiven krankengymnastischen Betreuung um möglichst schnell und sicher das Krankenhaus wieder verlassen zu können. Unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeutinnen und -therapeuten trainieren mit unseren Patienten individuell und nach ärztlicher Anordnung und Absprache. Dies geschieht meist im Laufe des Vormittages, manchmal auch zweimal täglich. Die physiotherapeutische Betreuung von der Schwere Ihres Krankheitsbildes ab.
Informationen zum Zentralbereich Physikalische Therapie erhalten Sie bei dem Ltd. Physiotherapeut Herr Axel Kilders. Der Zentralbereich bietet in seinem Leistungsangebot neben der Betreuung der stationären Patienten auch die Möglichkeit zur ambulanten Behandlung.
Sekretariat
Claudia Bongartz
Tel.: 0241 80-88123
Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr
Entlassung aus dem Krankenhaus
Nach abgeschlossener Akutbehandlung (Operation, Überwachung) erfolgt die Entlassung aus unserer Klinik. Dabei kann entweder die Verlegung in ein anderes Krankenhaus, eine Rehabilitationsklinik oder nach Hause angebracht sein. Welcher Weg für Sie der sinnvollste ist, entscheiden Ihre Stationsärzte gemeinsam mit Ihnen. Im Falle einer Rehabilitation oder bei speziellen Fragen zur häuslichen Pflege unterstützt Sie hierbei unser klinikeigener Sozialdienst. Bei der Entlassung aus unserer Klinik erhalten Sie stets einen Arztbrief in doppelter Ausführung, wovon einer für Ihren weiterbehandelnden Arzt und einer für Ihre eigenen Unterlagen bestimmt ist. Auf Wunsch erhalten Sie ihre Röntgen-Bilder auf einer CD-ROM. Bitte melden Sie dies möglichst einen Tag vor Ihrer geplanten Entlassung bei Ihren zuständigen Stationsärzten an.