Praktisches Jahr, Famulatur und Blockpraktikum in der Klinik für Urologie und Kinderurologie
Allgemeine Informationen
Wir freuen uns sehr, Sie zur Famulatur, zum Praktischen Jahr oder zum Blockpraktikum in unserer Klinik zu begrüßen. Während dieser Zeit werden wir Sie entsprechend Ihres Kenntnisstandes und Ihrer Motivation aktiv auf der Station, in der Poliklinik und im OP einbinden.
Kernpunkte der studentischen Ausbildung sind das Erlernen der urologischen Anamnese, der klinischen Untersuchung, sowie die Beurteilung der bildgebenden Verfahren. Das Erlernen der transurethralen Kathetereinlage, die Assistenz im OP und die Übung von Nahttechniken hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Zudem bieten wir engagierten Studenten die Teilnahme an Bereitschaftsdiensten an, damit Sie einen möglichst praxisnahen Eindruck von unserem Fach erhalten.
Sehr wichtig ist uns, dass Sie an den Fortbildungsveranstaltungen der Klinik teilnehmen. Es besteht zudem die Möglichkeit zur Promotion.
Berichte zu unseren PJ-Tertialen finden Sie hier.
Mentoring
Jedem Studierenden wird ein Mentor für die Zeit des PJ-Tertials zugewiesen. Die Aufgabe des Mentors ist die Unterstützung bei der urologischen Ausbildung anhand unseres PJ-Logbuches. Ihr Mentor wird Ihnen partnerschaftlich als Ansprechpartner für Fragen und Probleme während der Ausbildung zur Verfügung stehen und Ihnen konstruktive Vorschläge zur Lernentwicklung machen. Einmal im Monat wird auch ein Gespräch mit einem Oberarzt stattfinden. Des Weiteren werden auch regelmäßige Lehrveranstaltungen durchgeführt, die die Kernthemen der Urologie behandeln:
- Uroonkologie
- Urologische Notfälle
- Urolithiasis
- Urologische Infektiologie
- Blasenentleerungs- und Funktionsstörungen
- Andrologie
- Kinderurologie
Bei Fragen wenden Sie ich bitte an unseren Lehrbeauftragten:
Dr. Christian Bach
chbachukaachende
Tagesablauf/Wochenplan
07:30 Uhr | Visite auf Station UR01, 8. Etage, Flur 23 |
08:00 Uhr | Morgenbesprechung – Besprechungsraum Urologie 8. Etage |
15:00 Uhr | Nachmittagsvisite auf Station UR01, 8. Etage, Flur 23 |
16:00 Uhr | Spätbesprechung – Besprechungsraum Urologie 8. Etage |
mittwochs, 16:30 Uhr | Tumorkonferenz – Teams-Besprechung |
Räumliche Gliederung der Klinik
Station UR01 | 8. Etage, Flur 23 |
Poliklinik | 5. Etage, Aufzug B4, Flur 7 |
Kontakt Direktionssekretariat:
Gina Leuchtenberg
Tel.: 0241 80-89374
Fax: 0241 80-82441
direktion-uro@ukaachen.de
Jaqueline Rongen
Tel.: 0241 80-89375
Fax: 0241 80-82441
direktion-uro@ukaachen.de