Herzlich willkommen im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) – Aachen!
Unser Krebszentrum an der Uniklinik RWTH Aachen bietet Ihnen als Patientin oder Patient mit einer Krebserkrankung eine fachübergreifende, interdisziplinäre und umfassende Versorgung. Das Onkologische Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen wurde 2010 als Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen – ECCA gegründet. Seit 2018 bildet das Onkologische Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen zusammen mit den Onkologischen Zentren der Universitätskliniken Bonn, Köln und Düsseldorf das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD). Das CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorfist das erste Onkologische Zentrum in Deutschland in dem sich vier Universitätskliniken zusammengeschlossen haben, um sich auf gemeinsame Behandlungsstandards sowie Forschungsziele zu verständigen.
Im Jahr 2019 wurde das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD)von der Deutschen Krebshilfe als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet. Es ist damit eines von nur 15 onkologischen Spitzenzentren in Deutschland, denen durch die Auszeichnung die Gewährleitung einer bestmöglichen Krankenversorgung sowie die zügige Überführung aktueller, innovativer Erkenntnisse aus der Krebsforschung in die klinische Praxis bescheinigt wird.
Das CIO Aachen ist als onkologisches Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen ein Kooperationsverbund in dem sich alle an Diagnose, Therapie und Forschung von Krebserkrankungen beteiligten Kliniken und Institute der Uniklinik RWTH Aachen zusammengeschlossen haben. Alle diese Kliniken und Institute haben ihre Unterstützung des CIO Aachen erklärt. Unser gemeinsames Ziel ist es, die onkologische Versorgung von Tumorpatientinnen und Tumorpatienten kontinuierlich zu verbessern. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Expertinnen und Experten im CIO Aachen möchten wir Ihnen die größtmögliche Kompetenz und Erfahrung bieten. Wir koordinieren unter anderem Forschung, Diagnostik, Therapieplanung, Nachsorge sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung von medizinischem und wissenschaftlichem Personal fach- und institutionsübergreifend. Als universitärer Standort sind wir zudem bestrebt, Sie nach Möglichkeit in geeignete Studien einzuschließen, um Ihnen Zugang zu neuesten Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen über die Struktur und Angebote des CIO Aachen.
Für Patienten und Angehörige stehen Informationen über Diagnose- und Therapieangebote sowie Angebote der Krebsvorbeugung der im CIO Aachen vereinten Institutionen zur Verfügung. Sie haben außerdem die Möglichkeit unterstützende Angebote wie die CIO-Lotsinnen oder die Psychoonkologie in Anspruch zu nehmen. Im Zweitmeinungszentrum des CIO Aachen können Sie eine fundierte ärztliche Zweitmeinung durch unabhängige Expertinnen und Experten einholen.
Für Ärztinnen und Ärzte besteht die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten in unseren Tumorkonferenzen anzumelden, zu Zweitmeinungen vorzustellen oder sich über unsere aktuellen klinischen Studien zu informieren.
Für Forschende werden auf dieser Seite zudem über unsere aktuellen Forschungsprojekte, Translationale und Klinische Studien und die CIOAachen Tumorbank informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des CIO Aachen
Aktuelles aus dem Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen

Erste Studie nach Satelliten-Modell gestartet: CIO ABCD testet effizientere Umsetzung von Klinischen Studien
Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO-ABCD) hat die erste klinische Studie nach dem „CIO-ABCD Satelliten-Modell“ gestartet. Dabei fungiert eine der vier…

Ergebnisse des Innovationsfondsprojekts „Familien-SCOUT“ liegen vor: Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil wirkt
Erkrankt ein Elternteil mit minderjährigen Kindern an Krebs, kann das alle Familienmitglieder stark belasten. Schnell stoßen Betroffene in dieser besonderen Situation organisatorisch und emotional an…