Gynäkologisches Krebszentrum

Zentrumsleitung

Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler

Zentrumskoordination:
Priv.-Doz. Dr. med. Laila Najjari

Dr. med. Philipp Meyer-Wilmes

Stellv. Zentrumskoordination:
Cangül Demirtas

Das Gynäkologische Krebszentrum wurde durch die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin gegründet und ist spezialisiert auf die interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung aller gutartigen und bösartigen Tumoren gynäkologischer Organe:

  • Eierstock, Eileiter, Bauchfell (Ovarial-/ Tuben-/ Peritonealkarzinom)
  • Schamlippen und Scheide (Vulva- und Vaginalkarzinom)
  • Gebärmutterschleimhaut (Endometriumkarzinom)
  • Gebärmutterhals (Zervixkarzinom, inkl. Dysplasien)
  • Seltene gynäkologische Tumoren (Sarkome, Trophoblasterkrankungen, u. a.)

Tumoren der Brust werden im zertifizierten Brustzentrum behandelt.

Das Zentrum für gynäkologische Tumoren arbeitet multidisziplinär mit allen an der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge beteiligten Kliniken, Instituten und anderen supportiven Bereichen des CIO Aachen und der medikamentösen Tumorbehandlung in der Interdisziplinären Tumorambulanz (ITA) zusammen. Dank unserer Kooperationspartner können wir unsere Patientinnen umfassend beraten und unterstützen und stehen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen für eine Zweitmeinung zur Verfügung. Wir beraten umfassend auch bei Dysplasien der Gebärmutterschleimhaut. Das Leistungsspektrum beinhaltet natürlich auch die Diskussion der Möglichkeiten der minimal-invasiven Chirurgie.

Tumorkonferenz

Jeden Dienstag findet eine interdisziplinäre Tumorkonferenz statt. Im Rahmen der regelmäßigen Konferenzen werden mit allen beteiligten Disziplinen (Gynäkologie, Onkologie, Pathologie, Radiologie und Strahlentherapie, ggf. Urologie, Chirurgie, und Nuklearmedizin) alle Patientinnen sowohl prä- als auch posttherapeutisch diskutiert. Bei ausgedehnten Fragestellungen können jederzeit weitere notwendige Fachdisziplinen hinzugezogen werden. Diese Konferenzen sollen auch für niedergelassene Kollegen eine Möglichkeit darstellen, um bei Bedarf die eigenen Patientinnen einzubringen, um somit eine breite Basis für Therapieentscheidungen zu erlangen.

Informationsangebot für Patienten

  • Aktuelle Studien: Information für Patientinnen zu den aktuellen Studien der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
  • Informationen über die unterschiedlichen Tumorarten: Auf den Internetseiten der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. sind hilfreiche Informationen zu den unterschiedlichen Krebsarten und weitere Links für Betroffene, Angehörige und Interessierte zusammengefasst.
  • Selbsthilfe und weitere Informationen zum Leben mit Krebs

Sprechstunden für Patientinnen

 

Terminvergabe

Tel.: 0241 80-80919
gyn-poliklinikukaachende

Sprechstunde Gynäkologische Onkologie
Dienstag nach telefonischer Vereinbarung
Aufzug B3, Etage 5, Anmeldung vor Flur 6

PD Dr. med. Laila Najjari
OÄ Dr. med. Julia Wittenborn
OA Dr. Tomáš  Kupec

Dysplasie-Sprechstunde
Dienstag, Donnerstag und Freitag nach telefonischer Vereinbarung
Aufzug B3, Etage 5, Anmeldung vor Flur 6

OÄ Dr. med. Julia Wittenborn
OA Dr. med. Tomáš Kupec
OÄ Dr. med. Rebecca Caspers

Sprechstunde minimalinvasive Chirurgie (Endometriose, Myome, gynäkologische Onkologie)
Montag, Donnerstag und Freitag nach telefonischer Vereinbarung
Aufzug B3, Etage 5, Anmeldung vor Flur 6

OA Dr. med. Tomáš Kupec
OÄ Dr. med. Julia Wittenborn
OÄ Dr. med. Rebecca Caspers
FOA Dr. med. Philipp Meyer-Wilmes

Kooperationspartner  

Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Klinik für Urologie
Interdisziplinäre Tumorambulanz des Krebszentrums CIO Aachen, ambulante systemische Therapie
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV), stationäre systemische Therapie
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Klinik für Nuklearmedizin
Klinik für Palliativmedizin
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Institut für Pathologie
Institut für Humangenetik
Sektion Psychoonkologie des Krebszentrums CIO Aachen
Sozialdienst
Frauenselbsthilfe nach Krebs Aachen und Stolberg