Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen

Leitung

  • Leitung:
    Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Hölzle
    Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg
  • Zentrumskoordinatoren:
    Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ali Modabber
    Dr. med. Thien An Duong Dinh
  • Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen (Kooperationspartner)
    Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Neuschaefer-Rube

Das Kopf-Hals-Zentrum umschließt die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sowie als Kooperationspartner die Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen. Ziel des Zentrums ist die Diagnostik und Therapie von Patienten mit gut- und bösartigen Tumoren im Kopf-Halsbereich. Dies umfasst Tumoren von der Schädelbasis bis hin zum unteren Halsbereich, wobei auch Tumoren der Gesichts- und Kopfhaut eingeschlossen sind.

Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt des Kopf-Halszentrums liegt in der Wiederherstellung der durch Tumoren oder deren Therapie entstandenen Defekte im Kopf-Hals- und Gesichtsbereich. Durch verschiedene computergestützte Verfahren wird unter funktionellen und ästhetischen Aspekten durch lokalchirurgische und mikrovaskuläre Techniken eine Rehabilitation der Patienten angestrebt. Neben den Schwerpunkten werden alle Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgischen oder Hals-Nasen-Ohrenärztlichen Erkrankungen durch die jeweilige Klinik stationär oder ambulant therapiert. 

Durch den fächerübergreifenden Zusammenschluss kann durch Synergien eine schnelle und umfassende Behandlung angeboten werden, die sich eng an die aktuellen Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften anlehnt. Eine weitere Kooperation mit umgebenden Kliniken wird angestrebt.  

Das Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren bietet eine Plattform für Fort- und Weiterbildung im Bereich der Euregio. Dazu werden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen (Euregionale Symposien) angeboten um sich im Dialog mit den niedergelassenen Kollegen auszutauschen.


Tumorkonferenz

Jeden Dienstag findet eine interdisziplinäre Tumorkonferenz statt (Tumorkonferenzanmeldung). Im Rahmen der regelmäßigen Konferenzen werden mit allen beteiligten Disziplinen (Nuklearmedizin, Onkologie, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie) alle Patienten sowohl prä- als auch posttherapeutisch diskutiert. Bei ausgedehnten Fragestellungen können jederzeit weitere notwendige Fachdisziplinen hinzugezogen werden. Diese Konferenzen sollen auch für niedergelassene Kollegen eine Möglichkeit darstellen, um bei Bedarf die eigenen Patienten einzubringen, um somit eine breite Basis für Therapieentscheidungen zu erlangen.  


Informationsangebot für Patienten


Tumor-Sprechstunde in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: 

Mittwoch, 8:00 bis 11:30 Uhr
Aufzug B2, 5. Etage, links liegt die HNO Poliklinik

Terminvereinbarung Tumorsprechstunde
Tel.: 0241 80-88416


Tumor-Sprechstunde in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie:

Primärfälle: Montag bis Freitag, 08:30 bis 16:00 Uhr
Nachsorge: Montag, 13:00 bis 15:30 Uhr und Dienstag 08:30 bis 11:30 Uhr
Aufzug B2, 3. Etage, Flur 25

Terminvereinbarung Tumorsprechstunde
Tel.: 0241 80-88258
mkg-chirurgieukaachende

 

Spezialsprechstunde für Kopf-Hals-Tumoren in der Interdisziplinären Tumorambulanz (ITA): 

Termin nach Absprache
Dr. med. Mareike Tometten
Aufzug B6, 3. Etage, Flur 12, Leitstelle B5

Terminvergabe Kopf-Hals-Tumorsprechstunde ITA
Tel.: 0241 80-89932
Fax: 0241 80-82170