kognitive Störungen / Demenzen

Studientitel:
multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Studie mit Parallelgruppen, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Aducanumab (BIIB037) bei Patienten mit Alzheimerkrankheit im Frühstadium untersucht

Therapiesubstanz:
humaner monoklonaler Antikörper gegen ß-Amyloid, alle 4 Wochen als Kurzinfusion verabreicht

Zielgruppe:
Patienten, die an der ENGAGE-Studie teilgenommen haben.

Rekrutierung:
laufende Studie (Herbst 2020 bis Frühjahr 2023)

Ansprechpartnerin:
Heike Ehlers (PI: Prof. Jörg B. Schulz)

Studientitel:
Aachener Gedächtnisambulanz Register & Biobank

Zielgruppe:
Eingeschlossen werden Patienten mit Gedächtnisstörungen

Rekrutierung:
offen

Ansprechpartner:
Dr. Ana Costa
acostaukaachende

 

Eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Studie, die die Wirksamkeit und Sicherheit von oralem Semaglutide bei Patienten mit einer Alzheimer Krankheit im Frühstadium untersucht (Phase 3). 

Therapiesubstanz:
Semaglutide (GLP-1 Ras) 3mg, 7mg, 14mg oder Placebo.
Das Medikament wird oral als Tablette verabreicht. 

Sponsor:
Novo Nordisk A/S, Dänemark 

Zielgruppe:
Patienten mit einer Alzheimerkrankheit im Frühstadium zwischen 55 und 85 Jahren mit einem Studienpartner (z. B. Ehe-/Frau/Mann). 

Rekrutierung:
offen

Ansprechpartner:
Studienkoordination: Heike Ehlers
Principal Investigator: Prof. Dr. med. Kathrin Reetz 

Weitere Informationen:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04777396 

 

Deutsches Demenzregister – eine Registerstudie zu kognitiven Störungen und Demenzen

Das Deutsche Demenregister ist ein multizentrisches, nationales und offenes Register, mit dem Ziel den natürlichen Verlauf, potenzielle Einflussfaktoren und Therapieeffekte bei leichten kognitiven Störungen und Demenzen basierend auf biologischen Markern zu messen und besser zu verstehen.  

Zielgruppe:
Patientinnen und Patienten mit einer diagnostizierten subjektiven kognitiven Störung (SCI), einer leichten kognitiven Störung (MCI) oder einer leichtgradigen Demenz unterschiedlicher zugrundeliegender Ursachen 

Rekrutierung:
offen 

Ansprechpartner:
Studienkoordination Aachen: Jennifer Pahl 
Tel.: 0241 80-80855
demenzregisterukaachende

Projektmanagement: Dr. Jennifer Michels
Principal Investigator: Prof. Dr. med. Kathrin Reetz  

Gesamtstudienleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz

Weitere Informationen:
www.ukaachen.de/DemReg

Alle Informationen auf einen Blick finden Sie in unserem Flyer.

Epidemiologische Studie zur frontotemporalen Demenz (EFRONT)

Studiendesign:
Eine internationale, multizentrische, epidemiologische Beobachtungsstudie

Sponsor:
CENTOGENE GmbH 

Zielgruppe:
Patienten mit einer diagnostizierten Frontotemporalen Demenz (FTD) oder Verdacht auch eine FTD

Rekrutierung:
offen

Ansprechpartner:
Studienkoordination: Dr. Maha Sagar
Principal Investigator: Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz 

Weitere Informationen auf CinicalTrials.gov:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05075187