Message archive

Treffen des Wissenschaftlichen Beirates des CIO ABCD am 13. Mai 2025 in Düsseldorf
Am 13. Mai 2025 fand das 16. Meeting des internationalen wissenschaftlichen Beirates (Scientific Advisory Board, SAB) des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD)…

Living Lab im Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen
Mit dem Telemedizinzentrum Aachen betreibt die Uniklinik RWTH Aachen bereits heute eine der führenden Einrichtungen für eine digital gestützte Patientenversorgung. Durch die Kopplung neuartiger…

Functional signatures of human somatosensory C-fibers described by microneurography
How can we better understand and treat pain? An important question that many people ask when they suffer from chronic pain. An answer could lie in the characterization of different types of pain…

Roundtable: Neuromuskuläre Erkrankungen
Einladung zur Veranstaltung „Roundtable: Neuromuskuläre Erkrankungen“
Wann: Mittwoch, den 25.06.2025Uhrzeit: 16:30 - 20:30 UhrWo: Haus am SeeDiepenbenden 6152076 Aachen
Referentinnen und…

Studentische Hilfskräfte (w/m/d) gesucht
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen ist eine Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und mit deren anderen Instituten, Kliniken und fachübergreifenden Einheiten sehr gut vernetzt. Im Zentrum…

Fachärztin/-arzt (w/m/d) gesucht
Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und…

WDR 2 im Gespräch mit Dr. med. Brigitte Dahmen über das Thema Essstörungen
Essstörungen sind ernst zu nehmende psychosomatische Erkrankungen, die sich durch ausgeprägte Störungen des Essverhaltens auszeichnen. Individuelle Risikofaktoren wie Perfektionismus, geringes…

Forschung für die Zukunft der Kieferrekonstruktion: Roboterassistenz als vielversprechende Alternative zu 3D-Schablonen
An der Uniklinik RWTH Aachen wurde in einer aktuellen Studie ein innovatives Verfahren zur Unterstützung bei komplexen Kieferrekonstruktionen erforscht – mit Hilfe eines sogenannten kollaborativen…

Felix Burda Award 2025 für KI-Projekt zur Darmkrebsprognose
Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M. Sc., Leiter des Labors für Künstliche Intelligenz in der Medizin an der Klinik für Diagnostische und…

10 Jahre Hoffnung und Fortschritt: der Bereich Allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie der Medizinischen Klinik IV der Uniklinik RWTH Aachen feiert Jubiläum
Ein Jahrzehnt allogene Stammzelltransplantation für Erwachsene – Ein Rückblick auf medizinische Meilensteine und bewegende Begegnungen