Botulinum Toxin: eingesetzt als Schmerzmedikament – die Wirkung aber unabhängig von Natriumkanälen

Botulinum Toxin ist nicht nur ein sehr gefährliches Nervengift, sondern auch eine häufig eingesetzte Substanz in unterschiedlichen medizinischen Bereichen. Abgesehen von seiner muskelentspannenden Wirkung, wird das Toxin in letzter Zeit immer häufiger bei der Behandlung von Schmerzen, insbesondere von neuropathischen Schmerzen, eingesetzt. Um herauszufinden ob der spannungsabhängige Natriumkanal, ein zentraler Bestandteil in der Entstehung von Schmerzen, eine Rolle in der schmerzlindernden Wirkung von Botulinumtoxin spielt, führten wir viele Untersuchungen durch.

Wir nutzen dafür verschiedene Methodiken aus dem Labor, unterschiedliche Applikationsformen des Gifts und viele verschiedene Zelltypen bis hin zu sensorischen Neuronen, die wir aus Stammzellen von einer Patientin hergestellt haben. Wir können nun mit hoher Sicherheit sagen, dass das Toxin den Natriumkanal nicht beeinflusst, hemmt oder mit ihm interagiert und daher seine Anwendung und seine unbestrittene Wirkung auf neuropathische Schmerzen unabhängig vom Natriumkanal ist.


Analgesic effect of Botulinum toxin in neuropathic pain is sodium channel independent

Kesdoğan AB, Neureiter A, Gaebler AJ, Kalia AK, Körner J, Lampert A. Analgesic effect of Botulinum toxin in neuropathic pain is sodium channel independent. Neuropharmacology. 2024 Apr 23;253:109967. doi: 10.1016/j.neuropharm.2024.109967. Epub ahead of print. PMID: 38657946.

Die Abbildung besteht aus zwei Hauptbereichen, beschriftet mit (a) und (b): (a) zeigt zwei Heatmaps mit einer Farbskala von Blau bis Gelb, die unterschiedliche Daten darstellen. Die linke Heatmap ist mit „Before“, die rechte mit „After“ beschriftet, beide mit numerisch beschrifteten Achsen. (b) enthält drei Elemente: ein Liniendiagramm mit blauer Kurve und roten Markierungen, eine vergrößerte Detailansicht eines Abschnitts dieser Kurve rechts daneben sowie einen schwarzen Pfeil, der vom Diagramm zur Detailansicht zeigt.

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende