Nachrichtenarchiv

Kapitel zum Körpererleben Amputierter und seine Rolle für die Rehabilitation von Phantomschmerzen erschienen
Das interdisziplinäre Fachbuch „Prothesenversorgung und Rehabilitation nach Amputation und bei angeborener Fehlbildung“, beim Springer Verlag erschienen, bietet Therapeutinnen, Ärzten,…

Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen mit RAL-Gütezeichen ausgezeichnet
Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde mit dem renommierten RAL-Gütezeichen ausgezeichnet. Nach einem umfangreichen Prüfverfahren gehört das Team rund um Klinikdirektor…

Studie zum Ehlers-Danlos-Syndrom: Teilnehmende gesucht
In einer Pilotstudie der SRH University wird untersucht, wie sich gezieltes Krafttraining auf das Schmerzempfinden und die Propriozeption bei Menschen mit Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) auswirkt. Gesucht…

Die Macht der Metapher in der wissenschaftlichen Sprache
Metaphorische Sprache ist tief in den Lebenswissenschaften verankert und prägt, wie Konzepte vermittelt und verstanden werden. Von molekularen Schaltern bis zur Genschere – solche Metaphern…

Daphne Bouwens und Nazanin Kabgani gewinnen „Paper of the Quarter“-Auszeichnung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW
Für ihre Publikation „A bioprinted and scalable model of human tubulo-interstitial kidney fibrosis” wurden Daphne Bouwens und Nazanin Kabgani, Forscherinnen an der Uniklinik RWTH Aachen, mit der…

Paper of the Month: Preisträger Tarun Ojha
Tarun Ohja, Postdoktorand am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung, und weitere Mitglieder des Forschungsteams beschäftigen sich in ihrer Veröffentlichung „Desmoplastic tumor priming using…

FH Aachen startet Blutspende-Challenge „Deine Spende. Deine Fachschaft.“
Die FH Aachen startet gemeinsam mit dem Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen die Blutspende-Challenge „Deine Spende. Deine Fachschaft“. Dabei treten zehn Fachschaften im freundschaftlichen…

Neurobiologische Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Protein trägt zur Regeneration von Nervenfasern bei
Forschende des Interfakultären Lehrstuhls für Neurobiologische Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen konnten zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von der Zhejiang Universität China in einer…

Besser helfen durch Videoübertragung: Neue Trainings verbessern Reanimationshilfe per Livestream
Wie können Notrufzentralen Laien besser bei der Wiederbelebung unterstützen? Unter der Leitung von Dr. Christopher Plata hat ein Forschungsteam des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin der…

Teilnehmende für kontrollierte Laborstudie AOEMG-BEL gesucht
Auswirkung orchestrierter architektonischer Elemente auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Büroangestellten
Teilnahmevoraussetzungen:
Im Allgemeinen gesund18 bis 65 Jahre altDeutsch…