Nachhaltigkeit

Die Uniklinik RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und 6 fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärzten, Pflegern und Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patienten ein. Hierfür stehen wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

Medizin geht jedoch grundsätzlich einher mit einem hohen Material- und Energiebedarf. Der Studie „Health care climate footprint report“ zufolge beträgt weltweit der Anteil des Gesundheitssektors an den globalen Nettoemissionen 4,2 Prozent. Wäre der globale Gesundheitssektor ein Land, wäre er im weltweiten Ranking der Länder der fünftgrößte Emittent von Klimagasen!

Im Einklang mit den politischen Zielsetzungen der Vereinten Nationen und der Europäischen Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD (Corporate Sustainable Reporting Directive) stellen wir uns in der Uniklinik gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen ukafacilities GmbH der Herausforderung, mit einer hochtechnisierten Spitzenmedizin zum Wohlergehen in der Gesellschaft beitragen zu können, und dabei unser Nachhaltigkeitsmanagement stets weiter zu verbessern.

Projekte und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit, die bereits in Arbeit oder umgesetzt sind, stellen wir Ihnen hier vor.

Wir unterstützen mit aktuell ca. 600 Fahrradstellplätzen eine emissionsfreie Mobilität für unsere Mitarbeitenden. Darüber hinaus wird ein weiterer Anreiz für eine nachhaltige Mobilität durch ein innovatives Mobilitätskonzept angeboten. Die Einführung des Mobilitätsbudgets soll einen Anreiz schaffen, alternative und nachhaltige Mobilitätsangebote zu nutzen. Hierbei stehen den Beschäftigten im Monat 15€ zur Verfügung. Dies kann eingelöst werden für Bus & Bahn im ÖPNV (jedoch auch anteilig zum Deutschlandticket), BikeSharing, CarSharing sowie eScooter.

Weiterhin bieten wir für unsere Mitarbeitenden die Option, ein zinsloses Darlehen in Form eines Gehaltsvorschusses in Höhe von bis zu 4.000 € für die erstmalige Beschaffung eines (E-)Fahrrades oder E-Autos zu beantragen.

Abfallvermeidung oder -verwertung sind oberstes Ziel einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. So vielfältig wie die Tätigkeiten in den einzelnen Bereichen einer Uniklinik sind, so vielfältig sind auch die Abfälle, die dabei anfallen. Wir engagieren uns trotz des dementsprechenden Abfallaufkommens als Maximalversorger für eine nachhaltige Abfalltrennung sowie -vermeidung. Aktuell werden an der Uniklinik Aachen ca. 60 Stoffgruppen getrennt gesammelt. Ein großer Teil des Abfalls wird für eine stoffliche oder thermische Verwertung genutzt.

Für das Recycling bzw. eine effiziente Abfallvermeidung engagieren wir uns mit verschiedenen Projekten. Es werden ausrangierte IT-Geräte mit einer Gesamtverwertungsquote von 85% - 95% einem Refurbishment unter Einhaltung jeglicher DSGVO-Bestimmungen bis hin zur zertifizierten Datenlöschung und Datenträgervernichtung zugeführt. Eine hausinterne Möbelbörse vermittelt ausrangierte Möbel innerhalb der UKA. Einige Bereiche der Forschung im Hause beteiligen sich an einem Rückholservice für PET-Zellkulturflaschen. Aus den Flaschen wird von einer Recyclingfirma PET-Regranulat hergestellt.

Die Lieferkettensorgfaltspflicht ist ein zunehmend wichtiges Konzept, das darauf abzielt, sicherzustellen, dass soziale, ökologische und menschenrechtliche Standards entlang der Lieferkette eingehalten werden. Diese Standards umfassen Aspekte wie Arbeitsbedingungen, Umweltschutz, Menschrechte und Korruptionsbekämpfung. Die Uniklinik Aachen unterstützt diese Aspekte und fordert von ihren Lieferanten die Einhaltung dieser Standards. Dabei bewertet und identifiziert es diese Risiken und setzt sich als Ziel die Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette stetig zu verbessern.

Die Beschaffung der Dienstkleidung erfolgt auf nachhaltigem Wege mit dem staatlichen Siegel des Grünen Knopfes. Der Grüne Knopf kennzeichnet sozial und ökologisch nachhaltig hergestellte Textilien und bietet eine verlässliche Orientierung beim Einkauf.

Die Uniklinik RWTH Aachen hat bei höchster Anforderung an die Versorgungssicherheit der Patienten einen hohen Energieverbrauch. Dennoch haben wir uns, zusammen mit unserer Tochtergesellschaft ukafacilities GmbH zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch effizient zu reduzieren.

Um Energieeinsparpotentiale zu ermitteln und gezielt umzusetzen, führt das Management der ukafacilities GmbH ein Energiemanagementsystem nach der Norm ISO 50001 ein. Hierdurch werden Energiedaten kontinuierlich erfasst und Maßnahmen qualitativ bewertet. Projekte, die sich bereits in der Umsetzung befinden sind z.B. die Inbetriebnahme von zwei Blockheizkraftwerken und der Einbau von Hochleistungs-Wärmerückgewinnungsanlagen, die für eine Einsparung von Gas verantwortlich sind. Bereits im Letzten Jahr konnte das zentrale Probenlager in Betrieb genommen werden. Hierdurch konnten Kühleinheiten und somit Strom, CO2 und Betriebskosten reduziert werden. Weitere Projekte werden der kontinuierliche Ausbau von LED-Beleuchtung und der Ausbau von erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik, sein.

Unsere Tochtergesellschaft ukafacilities GmbH ist für den Bereich des gesamten Planungs- und Baumanagements zuständig. Eine Kernkompetenz ist die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, im Bereich Bau und Gebäudebetrieb.

Neubauten werden künftig unter Berücksichtigung des zertifizierten Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) durchgeführt. Das BNB ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Bei aktuellen, zukünftigen Neubauten werden großflächige Photovoltaikanlagen in Kombination mit extensiven Dachbegrünungen berücksichtigt.

Ein weiteres Projekt des Geschäftsbereichs Gebäudetechnik ist der kontinuierliche Ausbau des klimaschädlichen Kältemittels Glykol gegen das klimafreundliche Flüssiggas Propan.

Für die Nachhaltigkeit im Bereich der Ernährung engagieren wir uns vielfältig. Bei der Auswahl an Lieferanten kommen mehrere regionale Anbieter zum Einsatz. Das Speisenangebot ist um ein breites Spektrum an vegetarischen und veganen Speisen erweitert worden, wobei vollständig auf frittierte Produkte verzichtet wird. Für Beschäftigte steht ein kostenloses Wasserangebot in der Kantine zur Verfügung. Zur Müllvermeidung im Kantinenbereich existiert ein Pfand-Mehrwegsystem für die Mitnahme von Speisen und Getränken.

Für eine Einsparung an CO2-Emissionen wurde veraltete Küchentechnik durch energiesparende Konvektomaten ausgetauscht und eine Umstellung auf einen papierlosen Bestellweg für den Lebensmittelbedarf der Stationen realisiert.

Viele Akteure in Medizin und Forschung am UKAachen setzen sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. In interdisziplinären Forschungsprojekten mit anderen Universitätskliniken und Partnern der RWTH Aachen arbeitet beispielsweise die Klinik für Anästhesiologie daran, die Umweltauswirkungen der alltäglichen Arbeit besser zu verstehen und Potenziale für mehr Nachhaltigkeit zu identifizieren. Dazu gehören u.a. die Aufstellung einer Ökobilanzierung des Aachener Telenotarztsystems und der Teleprämedikation oder die Verbesserung der Beatmungseinstellungen und die Optimierung des Narkosegasverbrauches während der Anästhesie. In dem mit dem Brigitte-Gilles-Preis der RWTH ausgezeichneten EIT Health/EIT Raw Materials Projekt ‚Girls Go Circular‘ werden Schülern Zusammenhänge von Gesundheit und Kreislaufwirtschaft näher gebracht. Zusammen mit der Klinik für Thoraxchirurgie und Umweltingenieuren der RWTH werden in einem Pilot-Projekt die Ressourcen analysiert, die für die Versorgung eines thoraxchirurgischen Patienten während seines Krankenhausaufenthaltes eingesetzt werden.

Ein interdisziplinär zusammengestelltes Forschungslabor-Nachhaltigkeitskomittee setzt sich für verschiedene Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Forschungslabor ein. Hier werden Themen diskutiert wie beispielsweise Energie eingespart oder Plastikmüll reduziert werden könnte.