Aachener MFA-/ZFA-Tag
8. Aachener MFA-/ZFA-Tag
Samstag, 8. November 2025, 10:00-14:00 Uhr
im Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Joseph-von-Görres-Straße 21, 52068 Aachen
Informationen zum Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Dr. med. Amma Yeboah
Psychodynamische Supervisorin, Schwerpunkt machtkritische Organisationsentwicklung & (Selbst)-Führungskompetenz, sowie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Schwerpunkt gendersensible Psychiatrie und Psychotherapie
Als Dozentin und Trainerin fokussiert Dr. Yeboah Empowerment und Resilienz-Strategien für professionelle sowie intersektionale Perspektiven in der Medizin, insbesondere Psychiatrie und Psychotherapie. Sie ist Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT). In ihrem Vortrag gibt sie einen Überblick über die Geschlechtersensible Medizin. Ihr Fokus liegt auf der Wahrnehmung des Geschlechts als biologisches und soziales Merkmal ebenso wie auf dessen Bedeutung für die psychische Gesundheit.
© Fotostudio des Universitätsklinikums Köln für die Universität zu Köln, CERES & Forschungsstelle Ethik.

Erleben Sie eine neue Dimension der Therapie. Der ICAROS bietet gezieltes Rumpf- und Balancetraining. Perfekt für Physiotherapie, Ergotherapie und gerätegestützte Krankengymnastik. Am Tag der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, das Gerät selbst auszuprobieren und virtuell abzuheben.

Dr. med. Christiane Licht
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen
Kann man Depressionen mit Rhythmus behandeln? Dr. Christiane Licht zeigt in ihrem Science Slam „I’ve got the beat – Mit Rhythmus gegen Depressionen und Co.“, wie gepulste Magnetfelder in der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden können. Erleben Sie einen mitreißenden Vortrag und tauchen ein in die faszinierende Welt der Neurowissenschaften und des Gehirns!
- Mögliche Gendereffekte in unerwünschten Arzneimittelwirkungen
Univ.-Prof. Dr. med. Katja Just
Institut für Klinische Pharmakologie, Uniklinik RWTH Aachen
- Best Practice: Digitale und moderne Medizin in der Hausarztpraxis im UKA, die MVZ Campus Praxis
Johanna Dorn
Leitung MVZ Campus Praxis Aachen
- Digital gesund oder krank! Die Verantwortung liegt bei uns!
Ira-Katharina Petras
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Uniklinik RWTH Aachen
- Digitale Anästhesie und Katastrophenmedizin: Vom OP bis zur Einsatzstelle – Innovation als täglicher Begleiter
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik, AcuteCare InnovationHub, Uniklinik RWTH Aachen
- Praxis4FUTURE – die Zukunft der Arztpraxis
Julia Langenstein
KV Nordrhein
- Innovationen in der Viszeralchirurgie: Neue Wege zur Patientenversorgung
Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie
- Startups stellen sich vor:
helpwave: App zum Doc – Einfacher kommunizieren und Praxispersonal entlasten
laizee.ai: Übersetzer für leichte Sprache
MediSync: KI zur Dokumentation von Patientengesprächen in Praxen
- Endoskopie zum Anfassen
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und FUJIFILM Healthcare
- Ernährungsberatung aus der Praxis
Birgit Tollkühn-Prott
Ernährungs- und Diabetesteam, Uniklinik RWTH Aachen
- Wie kann Ernährung bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten helfen?
Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer
Molekulare Tumorbiologie, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen
Video zum 6. Aachener MFA-/ZFA-Tag
Video zum 4. Aachener MFA-/ZFA-Tag
Video zum 2. Aachener MFA-/ZFA-Tag
Kontakt
Praxiskommuniktion
Dipl.-Kfm. Florian Schaefer, M.A.
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Tel.: 0241 80-88067
Fax: 0241 80-3388067
flschaeferukaachende














































