Nachrichtenarchiv

Thumbnail Youtube-Video "Anfahrt und Orientierung in der Uniklinik RWTH Aachen"
Neues Video „Anfahrt und Orientierung in der Uniklinik RWTH Aachen“

In diesem Video finden Sie alle Infos zur Anfahrt und Parksituation der Uniklinik RWTH Aachen – egal, ob Sie mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder Motorrad ankommen.

Die neue "praxis" ist da

Das Magazin richtet sich an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in Arztpraxen.

Eine Frau steht in einem modernen, gut beleuchteten Büro oder Labor. Im Hintergrund sind große Fenster und helle Lichtquellen zu erkennen, jedoch unscharf dargestellt. Die Umgebung wirkt professionell und technisch.
Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl ist Präsidentin der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen, wurde auf der Mitgliederversammlung der Deutschen…

Aufnahme von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl in die European Commission Initiative on Breast Cancer

Seit dem 16. Juni 2025 ist Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im Expert Pool der European…

Das Unsichtbare im menschlichen Körper sichtbar machen

Für seine wissenschaftliche Fotografie wird Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Lennart Nilsson-Preis des Karolinska Instituts geehrt.

Wie verändern sich…

07.06.2025 Bessere Herz-Lungenwiederbelegung in der Nacht: Eine Simulationsstudie aus Aachen zeigt klare Vorteile für die Verwendung von Feedbacksystemen

Eine Studie von Mitarbeitenden aus dem Zentrum für Notfallmedizin und dem Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen hat untersucht, wie sich die Qualität der Herzdruckmassage bei…

Dr. Malin Fromme erhält Memorialstipendium der Else Kröner Fresenius Stiftung (EKFS) 2025

Die Else Kröner Fresenius Stiftung (EKFS) vergibt 2025 neun Else Kröner Memorialstipendien und unterstützt damit besonders begabte und engagierte junge Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildungsphase.…

Forschungspraktikanten/ Bacheloranden/ Masteranden gesucht

Das Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (IFMPEGKC) an der Uniklinik RWTH Aachen sucht motivierte

Forschungspraktikanten/ Bacheloranden/ Masteranden…

Porträt einer lächelnden Frau mit blonden Haaren. Sie trägt eine rote Bluse und ein dunkles Sakko.
Gewaltprävention beginnt mit Therapie: Prof. Dr. Ute Habel Mitautorin wegweisender DGPPN-Stellungnahme

Gewalt wirksam vorzubeugen, bedeutet nicht nur zu kontrollieren, sondern auch zu verstehen: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)…

Ein Mann mit dunklen Haaren in einem weißen Arztkittel berät eine Frau mit blonden Haaren und einer gräulichen Jacke.
„N-Check“ gestartet

Im Projekt „N-Check“ (Nerven-Check) untersucht ein Team der Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen als Partner im Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, wie häufig und frühzeitig im…

Gute Nacht! Heute ist deutscher Tag des Schlafes

Das an der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen angesiedelte Schlaflabor unter Leitung von Oberarzt Prof. Dr. med. Johannes Schiefer unterstützt den von der Deutschen Gesellschaft für…

Stockbild mit einem Stapel Zeitungen auf einem Schreibtisch neben einem Computer. Dazu der Slogan Medientipp (in Anführungszeichen)
Medientipp: BR berichtet in neuer Doku-Reihe über „künstlichen Uterus” an der Uniklinik RWTH Aachen

Kinder zu bekommen, ist für viele Menschen ein inniger Wunsch. Jedoch laufen Schwangerschaften nicht immer wie geplant. Sogenannte Frühchen kommen bereits vor der 37. Schwangerschaftswoche, manchmal…