Nachrichtenarchiv

Vorübergehende Sperrung des neuen Parkhauses vom 06.04. bis zum 09.04.2022
Am Freitag, dem 08.04.2022 werden die letzten, noch ausstehenden Asphaltierungsarbeiten im Zufahrtsbereich des neuen Parkhauses ausgeführt. Da diese Fläche nur an einem Stück asphaltiert werden kann,…

Uniklinik RWTH Aachen ist eines der „World’s Best Hospitals 2022“
Die Uniklinik RWTH Aachen zählt zu den Top 250 „World’s Best Hospitals 2022“. Die Auszeichnung wird von dem amerikanischen Nachrichtenmagazin Newsweek und dem Anbieter für Markt- und Konsumentendaten…

Next Generation Sequencing – Neues Großgerät für die Uniklinik RWTH Aachen
Die Sequenzierung humaner Genome und Transkriptome erlangt zunehmende Bedeutung bei der Aufklärung seltener genetisch-bedingter Erkrankungen und in der Diagnostik und Therapie von Krebspatientinnen…

Ukraine: Die Notlage in den Krankenhäusern wird mit jedem Kriegstag größer
Mehr als 550.000 Euro wurden bisher für die Aktion „RWTH und Uniklinik helfen in der Ukraine“ gespendet. Jede Woche können mehrere LKW vollbeladen mit medizinischen Gütern starten.
Auch in dieser…

ERC Consolidator Grants für Prof. Laura De Laporte und Prof. Rafael Kramann
Prestigeträchtige Förderung des Europäischen Forschungsrates für die Projekte „HEARTBEAT“ und „TargetCKD“

stern-Ärzteliste 2022: 24 Expertinnen und Experten der Uniklinik ausgezeichnet
Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht.…

Wirksamkeit von Stottertherapie KIDS bestätigt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FH Münster und Uniklinik RWTH Aachen stellen Ergebnisse der Versorgungsstudie „PMS KIDS“ vor
Das Sprachtherapieverfahren „Kinder dürfen stottern“, kurz…

Medizinische Güter sind auf dem Weg von Aachen in die Ukraine
Der erste Hilfstransport im Rahmen der Spendenaktion „RWTH und Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“ ist bereits auf dem Weg nach Osten. Binnen einer Woche gingen rund 350.000 Euro…

Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung zu Besuch bei Optimal@NRW
Das innovationsfondsgeförderte Projekt Optimal@NRW soll die medizinische Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk –…

Uniklinik RWTH Aachen versorgt krebskranke Kinder aus der Ukraine
Insgesamt 21 schwerkranke Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben am Wochenende Nordrhein-Westfalen erreicht. Die Patientinnen und Patienten werden auf verschiedene Kliniken in der Region…