Nachrichtenarchiv

„Medizin im Dialog“ goes digital

Bedingt durch die aktuelle Infektions­lage pausiert die Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog zurzeit. Natürlich gibt es aber weiterhin spannende Gesundheitsthemen, über die es sich zu sprechen lohnt.…

#UKAachenGemeinsam: Uniklinik RWTH Aachen schenkt 8.000 Mitarbeitenden Mund-Nasen-Masken

Abstand halten, Maske tragen, Hände desinfizieren: Das öffentliche und private Leben ist geprägt durch Schutzvorkehrungen. Sie sollen eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verhindern. Die…

Moderner medizinischer Bildgebungsraum mit einem CT-Scanner (Computertomographie). Der Raum ist gut beleuchtet mit weißen Wänden und Decke, und auf der linken Seite befindet sich ein großes Fenster. Der CT-Scanner ist in der Mitte des Raumes positioniert, mit ausgefahrenem Patiententisch. Verschiedene medizinische Geräte, einschließlich Monitore und Steuerpulte, sind um den Scanner herum angeordnet. Die Decke hat dekorative Paneele mit Bildern von Bäumen und Himmel, um eine beruhigende Atmosphäre für die Patienten zu schaffen.
Radiologie am Franziskus in Betrieb genommen

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl hat ihre Zweigstelle am Franziskus in Betrieb genommen.…

MNS-Pflicht ab dem 20.05.2020 im Hauptgebäude sowie in Nebengebäuden, die der Patientenversorgung dienen

Bislang bestand eine eindeutig formulierte Regel nur für Tätigkeiten mit direktem Patientenkontakt. Vor dem Hintergrund des ab dem 20.05.2020 einsetzenden Besuchsverkehrs wird die Regel nun geändert,…

Krankenhäuser der Region öffnen ihre Türen für Besucher

Laut Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes NRW werden die Besuchsverbote in den Krankenhäusern zum 20. Mai aufgehoben. Besuche für stationäre Patienten sind allerdings nur dann möglich, wenn…

Corona-Screening zeigt niedrige Infektionsquote – Ersten 1.000 Patienten vor stationärer Aufnahme getestet

Zwei Wochen lang haben sich Patientinnen und Patienten vor ihrer stationären Aufnahme in die Uniklinik RWTH Aachen einem Corona-Screening unterzogen. Das Ergebnis: Von den bisher 1.000 getesteten…

Tag der Pflegenden: „Walk of Care“ goes digital

Pflegende sind eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung. Darum wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag – in diesem Jahr ist es…

Medientipp: Roboter Temi hilft gegen die Einsamkeit

Wegen der Besuchsverbote leiden viele Seniorinnen und Senioren unter Einsamkeit und sozialer Isolation. Um dem entgegenzuwirken, haben die Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik…

Mann im Anzug und Mann mit schwarzem Hemd und Sakko halten Papier in die Höhe
Dr. Kather mit Theodor-Frerichs-Preis der DGIM ausgezeichnet

Für seine kürzlich im renommierten Wissenschaftsmagazin „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie erhält Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie,…

Corona-Krise: Fact Sheet zum Umgang mit Risikogruppen am Arbeitsplatz

Im Zuge der Corona-Krise wurde Anfang April das Kompetenznetz Public Health ins Leben gerufen – ein Zusammenschluss von mehr als 25 Fachgesellschaften, die in elf Arbeitsgruppen Empfehlungen zu…

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung „ZukunftsGespräche“

Am Montagabend des 4. Mai 2020 fand erstmalig das neue Veranstaltungsformat „ZukunftsGespräche“ der Uniklinik RWTH Aachen statt. Rund 15 Stadtverordnete und Mitglieder verschiedener Fraktionen folgten…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: ZDFzoom zu Gast in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care

Big Data und Apps in der Medizin: Das Team um Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, arbeitet bei der Behandlung von…