Nachrichtenarchiv

NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens besichtigt Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen
Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von…

Digitale Ideen aus Aachen
Regierungserklärung von Hannelore Kraft mit Beispielen aus der Uniklinik RWTH Aachen

Zentrum für Bluthochdruck in der Uniklinik RWTH Aachen
Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

Forschungsergebnisse zur Friedreich Ataxie veröffentlicht
Der europäische Forschungsverbund European Friedreich's Ataxia Consortium for Translational Studies, kurz EFACTS, hat seine Forschungsergebnisse diesen Monat in The Lancet Neurology, einer der…

Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care ausgezeichnet
DGAI verleiht Zertifikat „Intensivmedizin“

Blutkrebs erfolgreich behandeln
Dr. med. Behzad Kharabi Masouleh erhält Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung 2015

Optimale Versorgung kleiner Patienten dank neuester Geräte
Förderkreis Schwerkrankes Kind e.V. finanziert PSG- und EEG-Gerät

Uniklinik RWTH Aachen eröffnet interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation
Ab Mitte Dezember 2014 werden die ersten Patienten zur Stammzelltransplantation auf der neuen Station aufgenommen.

Neues Diagnoseverfahren für Prostatakarzinome an der Uniklinik RWTH Aachen
PET-CT-Untersuchung mit 68Gallium-PSMA ermöglicht erstmals präzise Bestimmung und Lokalisierung von Prostatakarzinomen