NGS-Diagnostikzentrum
Vorsitz:
Prof. Dr. rer. nat. T. Eggermann (Institut für Humangenetik)
Institutsdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. I. Kurth
Stellvertretender Vorsitz:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. nat. med. Nadine Gaisa (Institut für Pathologie)
Institutsdirektorin: Univ.-Prof. Dr. med. R. Knüchel-Clarke
Leitungskreis:
- Ärztliche Leitung des Institutes für Humangenetik: Univ.-Prof. Dr. med. I. Kurth; Prof. Dr. rer. nat. T. Eggermann
- Ärztliche Leitung des Institutes für Neuropathologie: Univ.-Prof. Dr. med. J. Weis
- Ärztliche Leitung des Institutes für Pathologie: Univ.-Prof. Dr. med. R. Knüchel-Clarke; Univ.-Prof. Dr. med. Dr. nat. med. Nadine Gaisa
- Ärztliche Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV): Univ.-Prof. Dr. T. Brümmendorf; Univ.-Prof. Dr. S. Koschmieder
Das NGS-Diagnostik Zentrum ist eine zentrale diagnostische Service-Einheit der Uniklinik RWTH Aachen. Sie wurde gemeinsam von den Instituten für Humangenetik, Neuropathologie und Pathologie und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) gegründet und hat zum Ziel, die Expertisen in der diagnostischen Nutzung der massiven Parallelsequenzierung innerhalb der Uniklinik RWTH Aachen zu bündeln.
In den beteiligten Einrichtungen sind spezifische Analysen verfügbar, die sowohl erblich bedingte als auch erworbene Genveränderungen adressieren.
Service
Gerne unterstützen wir Sie in allen Belangen zur erfolgreichen Anwendung der NGS-Diagnostik in Ihrem Themengebiet. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Ansprechpartner:
Dr. M. Begemann (mbegemannukaachende)
Prof. Dr. Th. Eggermann (teggermannukaachende)