Nachrichtenarchiv

Das Bild zeigt zwei Männer in weißen Laborkitteln, die vor mehreren Computerbildschirmen und elektronischen Geräten sitzen. Die Szene spielt sich offenbar in einem Labor oder Kontrollraum ab.
Vollständige Digitalisierung des Instituts für Pathologie

Die Uniklinik RWTH Aachen digitalisiert im Rahmen der Förderung des Krankenhauszukunftsfonds das Institut für Pathologie noch in diesem Jahr umfassend. Die Digitalisierung der Befundungsprozesse des…

Eine Person wäscht sich die Hände unter einem Wasserhahn, wobei die linke Hand das rechte Handgelenk hält. Wasser fließt über die rechte Hand, und im Hintergrund sind ein Teil des Waschbeckens sowie grüner Bodenbelag zu sehen.
Uniklinik RWTH Aachen erhält Hygienezertifikat in Gold der „Aktion Saubere Hände

Mit dem Goldenen Siegel verleiht die „Aktion Saubere Hände“ der Uniklinik RWTH Aachen zum sechsten Mal die bestmögliche Auszeichnung für die erfolgreiche Optimierung der Händehygiene.

Eine Gruppe von Menschen hält einen großen Scheck. Der Scheck stammt von der Volksbank Mittelhessen.
Tour der Hoffnung – Spende für gemeinsames Kinderkrebsforschungs-Projekt erhalten
100,5 Benefizschwimmen war ein voller Erfolg

Mit einem neuen Rekord von über 100.000 geschwommenen Bahnen war das diesjährige 100‘5 DAS HITRADIO Benefizschwimmen am 28. Januar 2025 in der Ulla-Klinger-Halle ein voller Erfolg. 

Insgesamt kam…

Darstellung einer molekularen Struktur mit beschrifteten Helices und Aminosäureresten. Ein Molekül mit der Beschriftung „Phentolamine“ ist hervorgehoben und scheint mit der Struktur zu interagieren. Die Beschriftungen umfassen unter anderem „D3 P1“, „F1760“, „I1756“ und „T1709“.
Phentolamine hilft, Lokalanästhesie zu beenden, aber blockiert auch Natriumkanäle

Phentolamin ist ein häufig in der Klinik angesetztes Medikament, welches unter anderem zur Blutdrucksenkung durch Gefäßerweiterung dient. Diese gefäßerweiternde Wirkung der Substanz führt zur…

Eine Gruppe grauer menschlicher Figuren steht im Kreis, mit einer grünen menschlichen Figur in der Mitte.
Fortbildung zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Einblicke und Lösungen für die Praxis

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2025 bieten Prof. Martin Mücke, Leiter des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin und Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen und…

Lungenkrebszentrum des CIO Aachen hat erfolgreich Erstzertifizierung bestanden

Das Lungenkrebszentrum des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen der Uniklinik RWTH Aachen wurde unter der Leitung von Dr. med. Sebastian Kalverkamp erfolgreich von der Deutschen…

Portraitfoto von Frau, sie steht mit verschränkten Armen in einem Innenraum mit Glasfenstern und Spiegelungen. Sie trägt eine helle, gemusterte Jacke über einem weißen Oberteil. Sie hat kurze, blonde Haare, eine Brille und lacht in die Kamera.
Zentrale Ethik Kommission für Stammzellforschung (ZES) der Bundesrepublik Deutschland beruft Univ.-Prof. Dr. Lampert als Mitglied

Anfang Dezember wurde Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert, Direktorin des Institituts für Neurophysiologie an der Unikinik RWTH Aachen, von der Bundesregierung der Bundesregierung der Bundesrepublik…

The Finns know how to officiate and celebrate a doctoral defense
Zuwegung zum Neuenhofer Weg wegen Bauarbeiten ab März 2025 für zwei Jahre gesperrt

Im Rahmen des Neubaus eines sechsgeschossigen Gebäudes durch die Firma ABIOMED wird sich die Zuwegung zur Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der…

Neubau der AGIT: Modernes Arbeiten am Campus Melaten

Die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (kurz: AGIT) errichtet in direkter Nähe zur Uniklinik RWTH Aachen ein neues Gebäude mit rund 5.800 Quadratmetern Nutzfläche. Ziel…

Porträtbild eines lächelnden Mannes mit Brille, dunklem Blazer über einem schwarzen Hemd. Der Hintergrund ist hellblau.
Mario Hoben wird kommissarischer Pflegedirektor

Der Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen hat Mario Hoben, Leiter Stabstellen-Bereich I der Pflegedirektion, zum 1. Mai 2025 als kommissarischen Pflegedirektor bestellt. Pflegedirektorin Kathrin…