Nachrichtenarchiv

Gruppenbild mit Personen, die in einer Reihe auf dem Hubschrauberlandeplatz der Uniklinik RWTH Aachen stehen. Im Hintergrund ist die Uniklinik und der Eingang zur zentralen Notaufnahme auf dem Landeplatz zu sehen.
Erstes Konsortialpartnertreffen von TRANSPARENT an der Uniklinik RWTH Aachen

Ein neues Innovationsfondsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen ist am 1. Januar 2025 offiziell gestartet: TRANSPARENT. Beim ersten Konsortialpartnertreffen am 19. Februar 2025 an der Uniklinik RWTH…

Porträtfoto einer Frau mit kurzen, dunklen Haaren und einer Brille. Sie trägt einen grauen Blazer und lächelt freundlich in die Kamera.
Prof. Dr. Hind Medyouf ist neue W3-Professorin für Experimentelle Hämatologie

Prof. Dr. Hind Medyouf wurde kürzlich zur neuen W3-Professorin für Experimentelle Hämatologie innerhalb der Medizinischen Klinik IV an der Uniklinik RWTH Aachen ernannt. Bekannt für ihre wegweisende…

Das Bild zeigt drei Personen, die zusammenstehen. Die Person in der Mitte hält ein rosa herzförmiges Objekt mit handgeschriebenem Text darauf, während die Person rechts ein weißes Blatt Papier hält. Birgit Tollkühn-Prott, die Leitung des Ernährungs- und Diabetesteams der Pflegedirektion (rechts) übergibt die Spende an Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg (Mitte)
Herzensangelegenheit: 600 Euro für die Kinderkardiologie gespendet

Eine herzliche Geste für kleine Patienten: Die Familie Tollkühn-Prott hat im Rahmen ihrer jährlichen privaten Spendenaktion 600 Euro für die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler…

Mehrere medizinische Fachkräfte in blauer Berufskleidung sind zu sehen. Eine Person sitzt im Vordergrund auf einer Treppe, während andere im Hintergrund stehen und sich unterhalten.
Medizinische Klinik I erneut als „Fortbildungsstandort Junge Kardiologie“ ausgezeichnet

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen freut sich über die erneute Auszeichnung als…

© salita2010 – stock.adobe.com
Neue Veröffentlichung: Vertrauen durch Kontrolle: Erfolgreiche Umsetzung föderierter Datenzugriffe im weltweit größten Notaufnahmeregister
Aufklärung am Internationalen Tag des Angelman-Syndroms

Der jährlich am 15. Februar stattfindende Angelman-Tag fördert Forschungs- und Bildungsressourcen, mobilisiert Menschen zum Handeln und sensibilisiert weltweit für die Krankheit. Das beim…

Paper of the Month für Florian Kraft

In der Publikation von Florian Kraft geht es um die entscheidende Rolle der Proteinfaltung bei der Gehirnentwicklung. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der Medizinischen Fakultät…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: 112 – Mehr als nur eine Nummer

Am 11. Februar findet der jährliche Tag des Europäischen Notrufs 112 statt – ein Datum, das an die lebensrettende Notrufnummer 112 erinnert. Der Aktionstag, der 2009 vom Europäischen Parlament, dem…

Das Bild zeigt zwei Männer in weißen Laborkitteln, die vor mehreren Computerbildschirmen und elektronischen Geräten sitzen. Die Szene spielt sich offenbar in einem Labor oder Kontrollraum ab.
Vollständige Digitalisierung des Instituts für Pathologie

Die Uniklinik RWTH Aachen digitalisiert im Rahmen der Förderung des Krankenhauszukunftsfonds das Institut für Pathologie noch in diesem Jahr umfassend. Die Digitalisierung der Befundungsprozesse des…

Eine Person wäscht sich die Hände unter einem Wasserhahn, wobei die linke Hand das rechte Handgelenk hält. Wasser fließt über die rechte Hand, und im Hintergrund sind ein Teil des Waschbeckens sowie grüner Bodenbelag zu sehen.
Uniklinik RWTH Aachen erhält Hygienezertifikat in Gold der „Aktion Saubere Hände

Mit dem Goldenen Siegel verleiht die „Aktion Saubere Hände“ der Uniklinik RWTH Aachen zum sechsten Mal die bestmögliche Auszeichnung für die erfolgreiche Optimierung der Händehygiene.

Eine Gruppe von Menschen hält einen großen Scheck. Der Scheck stammt von der Volksbank Mittelhessen.
Tour der Hoffnung – Spende für gemeinsames Kinderkrebsforschungs-Projekt erhalten
100,5 Benefizschwimmen war ein voller Erfolg

Mit einem neuen Rekord von über 100.000 geschwommenen Bahnen war das diesjährige 100‘5 DAS HITRADIO Benefizschwimmen am 28. Januar 2025 in der Ulla-Klinger-Halle ein voller Erfolg. 

Insgesamt kam…