Nachrichtenarchiv

Das Bild zeigt eine medizinische Umgebung, in der eine Frau in einem weißen Arztkittel einen kleinen Patienten mit dem Ultraschallgerät untersucht.
Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Kinderheilkunde in Weiterbildung zur Kinderkardiologie oder Intensivmedizin gesucht

In der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler ist frühestmöglich eine Stelle als

Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Kinderheilkunde in Weiterbildung zur Kinderkardiologie oder…

Forschung im Zeichen des Tierschutzes: Verleihung der 3R-Tierschutzpreise der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University

Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University vergibt jährlich den angesehenen Aachener Tierschutzpreis, um die Umsetzung des 3R Prinzips bei Tierversuchen und die Transparenz zu fördern. Auch…

Bild von geöffnetem Buch
Umfassende Studie zum Einsatz der „Corhelper“-App bei außerklinischen Wiederbelebungen veröffentlicht

Seit 2017 ist die „Corhelper“-App als Teil des Regelrettungsdienstes in der Stadt Aachen im Einsatz. Hierüber werden im Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes in der Nähe befindliche Ersthelfer…

Nahaufnahme wie eine Person mit Arztkittel und umhängendem Stethoskop auf einem Laptop tippt.
Neuer Service: Klinik für Allgemeinchirurgie bietet individuelle Videosprechstunde an

Neben der persönlichen Vorstellung in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie gehört seit Kurzem auch eine Videosprechstunde für Patientinnen und Patienten, deren…

Eine Gruppe von dreizehn Personen steht auf einem grünen Teppich. Die Personen sind in zwei Reihen angeordnet, mit sechs Personen in der vorderen Reihe und sieben Personen in der hinteren Reihe.
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach besucht Uniklinik RWTH Aachen

Am 9. Dezember 2024 hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich in Begleitung des Vorstands und verschiedener Klinik- und Institutsvertreter ein…

Prof. Gernot Marx zum Ehrenmitglied der DIVI ernannt

Univ.-Prof. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen sowie DIVI-Präsident in den Jahren 2021 und 2022, hat während der…

Das Bild zeigt einen grünen Hörsaal mit zwei Personen in weißen Laborkitteln, die vorne stehen und eine Präsentation halten.
Schulklasse besucht die Klinik für Kieferorthopädie und gewinnt spannende Einblicke

Am Freitag, den 8. November 2024, durften wir eine Schulklasse mit 12-jährigen Schülerinnen und Schüler in unserer Klinik für Kieferorthopädie willkommen heißen, um unseren jungen Gäste einen…

Ausschreibung „Hans-Türkheim-Preis“

Die „Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ (DGZMK) vergibt 2025 erstmals den „Hans-Türkheim-Preis“ für die beste Publikation zum Themenfeld „Zahnheilkunde und Zahnärzteschaft im…

25-jähriges Dienstjubiläum

Alexander Jerusalem, Dokumentationsassistent in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, feierte am…

Tumorzellen reduzieren aktiv zelluläre Fitness von Zellen der Mikroumgebung

Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Ackermann und PD Dr. rer. nat.…

Eine telefonische Anleitung und Motivation hilft Ersthelfern, die Herz-Lungenwiederbelebung richtig durchzuführen.

Gerade ist eine Studie aus einer Kooperation des Zentrum für Akut- und Notfallmedizin und dem Institut für Medizinische Informatik erschienen

Alternative Versorgungskonzepte im Rettungsdienst

In den vergangen Jahren werden in Deutschland steigende Einsatzzahlen für den Rettungsdienst erfasst. Hierbei sinkt der Anteil an Einsätzen mit notärztlicher Beteiligung und die Anzahl an ambulanten…