Message archive

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Jetzt anmelden für Online-Kongress Digital Health: NOW! am 23.11.2020
Wie kann eine digitale und wertebasierte Gesundheitsversorgung in der EU aussehen? Darüber diskutieren bei Digital Health: NOW! internationale Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen, auch…

EIT Health MACH Projekt gewinnt Horizon Impact Award 2020
Das Projekt „Mobile Autonomy for Children in End stage Heart Failure” (MACH) hat den mit 10.000 Euro dotierten Horizon Impact Award 2020 gewonnen. Das Projekt wurde in internationaler Zusammenarbeit…

Telematik und Telemedizin: Online-Kongress eHealth.NRW am 29.09.2020
Mit eHealth.NRW veranstaltet die ZTG GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die zentrale Fachveranstaltung für Telematik und…

Intensivmedizin: Neue App warnt vor akutem Lungenversagen
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die…

Minister Laumann: Unterstützung durch das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen bei der Behandlung von Covid-19 wirkt
Drei Monate nachdem die Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie den vorzeitigen Startschuss für die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen gegeben hat, kann eine erste positive…

Medizininformatik-Initiative erhält grünes Licht für bundesweite Patienteneinwilligung
Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder stimmt einheitlichem Mustertext für die Einwilligung zur Forschung mit pseudonymisierten Patientendaten zu – Meilenstein für den Forschungsstandort…

Eine Woche Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen: hohe Nachfrage nach Telekonsilen zu Covid-19
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bietet mit dem Virtuellen Krankenhaus NRW passende Unterstützung in der aktuellen Corona-Pandemie

Unikliniken Aachen und Münster stellen nordrhein-westfälischen Krankenhäusern Expertise bei Behandlung von Covid-19-Patienten zur Verfügung
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Montag, 30. März 2020, gemeinsam mit dem Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, den…

Corona-Krise stellt Chancen des Virtuellen Krankenhauses heraus
Das Virtuelle Krankenhaus der Landesregierung NRW gewinnt angesichts der Corona-Krise an Bedeutung. Schon jetzt werden am Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen…

Erfolg für TELnet@NRW: Sektorenübergreifendes telemedizinisches Netzwerk erreicht deutliche Steigerung der Behandlungsqualität für Intensivmedizin und Infektiologie
Zum Abschluss der dreijährigen Förderphase des Innovationsfondsprojekts TELnet@NRW kamen am 20. Januar 2020 unter dem Motto „Wir gestalten die Patientenversorgung der Zukunft“ rund 250 Interessierte…

Bundesministerium für Bildung und Forschung präsentiert Medizininformatik-Initiative auf der MEDICA 2019
Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten…