Message archive

Hilfswissenschaftler/in (w/m/d) gesucht!

Ab sofort zu besetzen.Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt durchschnittlich 6h/Woche (beinhaltet auch das Wochenende), kann aber nach Absprache angepasst werden. Die Vergütung richtet sich nach…

Medientipp: Notfallkongress über veränderte Sicherheitslage in Europa und ihre Auswirkungen auf die medizinische Versorgung in Aachen

Der ECTES-Kongress thematisiert die veränderte Sicherheitslage in Europa und deren Auswirkungen auf die medizinische Versorgung, wobei internationale Zusammenarbeit und moderne Traumamanagementsysteme…

Schwarz-weiß Foto von zwei Frauen in Businesskleidung in einem Labor. Das Foto ist eingerahmt mit einem dicken Rahmen der die Struktur von Papier hat. Es ist der Schriftzug "Paper of the Month" auf dem Rahmen zu lesen.
Paper of the Month für Michaela Lellig

In ihrer Forschungsarbeit befasst sich Michaela Lellig gemeinsam mit ihrem Team mit einem innovativen Ansatz zur Behandlung von Bluthochdruck – einem der weltweit bedeutendsten Gesundheitsprobleme.…

Dr. Eva Maas erhält Förderung durch Klaus Tschira Boost Fund

Dr. Eva Maas, Postdoktorandin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, wird durch den Klaus Tschira Boost Fund…

Uniklinik RWTH Aachen ist anerkanntes Schwerbrandverletztenzentrum

Die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier ist ein von der Bezirksregierung Köln…

Erfolgreiches Auftakttreffen zwischen den Core Facilities des IZKF und den Technologie-plattformen des GIGA der Université de Liège

Am 2. April fand in der Uniklinik RWTH Aachen ein erstes Treffen zwischen den Leiterinnen und Leitern der Technologieplattformen des GIGA der Universität Lüttich und den Core Facility-Leiterinnen und…

02.04.2025 – Dr. Samuel Kühs comes from Lübeck University to work at the Institute of Physiology

On April 1st, Dr. Samuel Kühs started at the Institute of Physiology as a post-doctoral researcher. After finishing his M.Sc. in Neurosciences at Oldenburg University, he did his Ph.D. in the group of…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Wie stark strahlen E-Autos? - Neue Studie unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen erschienen

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Bundesumweltministerium haben die Magnetfelder in elf Elektroautos (BEV), zwei Plug-in-Hybriden (PHEV) und einem Verbrenner an den Sitzplätzen messen…

Herausragende Publikation: Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy veröffentlicht Übersichtsartikel in renommiertem Fachjournal

Die Uniklinik RWTH Aachen freut sich über die Veröffentlichung eines bedeutenden Fachartikels von Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH…

Das Bild zeigt zahnmedizinische Räumlichkeiten in der Uniklinik mit einem Zahnarzt und einem Patienten. Der Zahnarzt trägt Schutzkleidung, einschließlich Maske und Handschuhen, und steht neben dem Patienten, der im Behandlungsstuhl sitzt.
Girls’ und Boys’ Day an der Uniklinik RWTH Aachen – Klasse 6a des St.-Ursula-Gymnasiums zu Besuch in der Klinik für Kieferorthopädie

Am 03.04.2025 durfte die Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen die Klasse 6a des St.-Ursula-Gymnasiums begrüßen. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer erhielten 14 Schülerinnen und…

Ein medizinischer Trainingsraum mit einer Puppe oder einem Modell, das in einem Krankenhausbett liegt und mit einer grünen Decke zugedeckt ist. Die Puppe ist an verschiedene medizinische Geräte angeschlossen, darunter eine Sauerstoffmaske und Infusionsleitungen. Drei Personen befinden sich im Raum: eine steht am Kopfende des Betts, eine bedient medizinisches Gerät neben dem Bett, und eine weitere steht in der Nähe. Der Raum enthält medizinisches Equipment wie Monitore, Infusionsständer und Regale
3. Aachener Airway Workshop wieder ein voller Erfolg

Am 15.03.2025 fand der 3. Aachener Airway Workshop im CT² erstmals in gemeinsamer Zusammenarbeit mit den Anästhesie- und Intensivkliniken der Uniklinik RWTH Aachen, dem Luisenhospital und dem…

Notfallkongress in Aachen: Austausch zur Trauma- und Notfallversorgung mit internationalen Expertinnen und Experten

Vom 13. bis 15. April 2025 findet in Aachen der 24. Europäische Kongress für Trauma- und Notfallchirurgie (ECTES) der European Society for Trauma and Emergency Surgery (ESTES) statt. Hierzu werden…