Message archive

Representation of a molecular structure with labeled helices and amino acid residues. A molecule labeled “Phentolamine” is highlighted and appears to interact with the structure. The labels include “D3 P1”, “F1760”, ‘I1756’ and “T1709”.
Phentolamine Helps End Local Anesthesia but Also Blocks Sodium Channels

Phentolamine is a commonly used drug in clinical practice, above all to lower blood pressure through vasodilation. This vasodilatory effect leads to a faster local elimination of injected substances.…

Eine Gruppe grauer menschlicher Figuren steht im Kreis, mit einer grünen menschlichen Figur in der Mitte.
Fortbildung zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Einblicke und Lösungen für die Praxis

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2025 bieten Prof. Martin Mücke, Leiter des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin und Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen und…

Lungenkrebszentrum des CIO Aachen hat erfolgreich Erstzertifizierung bestanden

Das Lungenkrebszentrum des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen der Uniklinik RWTH Aachen wurde unter der Leitung von Dr. med. Sebastian Kalverkamp erfolgreich von der Deutschen…

Potrait picture of woman, she stands there with ams crossed, smiling at the camera.
The Central Ethics Commission for Stem Cell Research (ZES) of the Federal Republic of Germany appoints Univ.-Prof. Dr. Lampert as a member

At the beginning of December, Prof. Dr. Lampert was appointed by the Federal Government of the Federal Republic of Germany to the ZES, which reviews research proposals from scientists in Germany who…

The Finns know how to officiate and celebrate a doctoral defense
Zuwegung zum Neuenhofer Weg wegen Bauarbeiten ab März 2025 für zwei Jahre gesperrt

Im Rahmen des Neubaus eines sechsgeschossigen Gebäudes durch die Firma ABIOMED wird sich die Zuwegung zur Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der…

Neubau der AGIT: Modernes Arbeiten am Campus Melaten

Die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (kurz: AGIT) errichtet in direkter Nähe zur Uniklinik RWTH Aachen ein neues Gebäude mit rund 5.800 Quadratmetern Nutzfläche. Ziel…

Porträtbild eines lächelnden Mannes mit Brille, dunklem Blazer über einem schwarzen Hemd. Der Hintergrund ist hellblau.
Mario Hoben wird kommissarischer Pflegedirektor

Der Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen hat Mario Hoben, Leiter Stabstellen-Bereich I der Pflegedirektion, zum 1. Mai 2025 als kommissarischen Pflegedirektor bestellt. Pflegedirektorin Kathrin…

Gruppenbild mit 17 Personen in Businesskleidung die vor einer weißen Wand stehen und in die Kamera lächeln. Die Personen in der Mitte halten das Logo des Projekts Care 4 Sustainable Innovation sowie eine Urkunde.
3,8 Millionen Euro für digitale und nachhaltige Gesundheitslösungen in der Region Aachen

Die Region Aachen erhält im Rahmen des Innovationsprojekts „Care for Sustainable Innovation“ eine Förderung von insgesamt 3,8 Millionen Euro aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der…

Studienteilnehmende gesucht: AEG-BEL - Auswirkung architektonischer Elemente auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Büroangestellten

Eine kontrollierte Laborstudie. 

Studieninhalt: Die Studie untersucht, wie sich verschiedene adaptive architektonische Elemente (Akustikpaneele, höhenverstellbarer Schreibtisch, eletrochromes…

Porträtfoto eines Mannes mit dunklem Haar und Brille, der einen weißen Kittel trägt und freundlich in die Kamera lächelt.
ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rafael Kramann

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen,…

Gastvortrag: „How to survive peer review” mit Dr. Uta Göbel

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, findet ein besonderer Gastvortrag im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs ME3T in Hörsaal 6 statt. Dr. Uta Göbel, Chefredakteurin der renommierten Fachzeitschrift…