Schlaganfall
Studientitel (NCT04965038):
Frühzeitige Reperfusionstherapie mit intravenöser Alteplase zur Wiederherstellung der Sehleistung (VISION) bei akutem Zentralarterienverschluss der Netzhaut
(Early REperfusion Therapy with Intravenous Alteplase for Recovery of VISION in Acute Central Retinal Artery Occlusion (REVISION) - A double-blind randomized placebo-controlled phase III proof-of-concept trial)
Zielgruppe:
Patienten mit akutem Zentralarterienverschluss der Netzhaut
Zeitfenster:
4,5 Stunden ab Symptombeginn für den Interventionsarm
12 Stunden ab Symptombeginn für den Beobachtungsarm
Rekrutierung:
aktiv
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Arno Reich,
Dr. Joao Pinho
Studienassistenz:
Cornelia Löffler
Studientitel:
Strukturierte ambulante Nachsorge nach Schlaganfall - SANO
Zielgruppe:
Gesucht werden über 18-jährige Patienten nach ischämischem Schlaganfall mit mindestens einem Risikofaktor: Diab. Mellitus, art. Hypertonie, Hypercholesterinämie, Nikotinabusus, Vorhofflimmern. (Info für ärztliche Kollegen: Kurzeinschlusskriterien: mRS <4)
Rekrutierung:
abgeschlossen
Ansprechpartner:
Cornelia Löffler (PI: Prof. Jörg B. Schulz)
Studientitel:
TDCS-enhanced training in chronic post-stroke aphasia
Zielgruppe:
Gesucht werden Patienten mit Sprachstörungen nach einem Schlaganfall.
Rekrutierung:
offen
Ansprechpartnerin:
Katharina Hammers (Site-PI: Prof. Dr. med. Kathrin Reetz)
Tel.: 0241 80-80397
khammersukaachende
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Studientitel (NCT 04075500):
Optimal Detection of Atrial fibrillation in Transient ischemic Attack
Zielgruppe:
Gesucht werden Patienten über 50 Jahre maximal 28 Tage nach TIA ohne bekanntes Vorhofflimmern. Sie werden in 3 Arme randomisiert: 24-Stunden-EKG, 28-Tage-Holter oder implantierten Eventrekorder über 2 Jahre.
Rekrutierung:
aktiv
Ansprechpartner:
Cornelia Löffler (Site-PI: Prof. Dr. Johannes Schiefer)
Studientitel (NCT 039967725):
Internationale, multizentrische, prospektive, randomisierte, offene Vergleichsstudie mit geblindeter Endpunktbewertung (PROBE-Design), die die Gabe von DOACs (Interventionsgruppe) mit keiner Antikoagulation (Kontrollgruppe) vergleicht.
Zielgruppe:
Patienten mit kürzlicher intrazerebraler Blutung und bestehendem Vorhofflimmern (Einschluss frühestens 14 Tage und spätestens 6 Monate nach Blutung).
Rekrutierung:
aktiv
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. J. Schiefer, PD Dr. med. A. Reich, Cornelia Löffler
Studientitel: ASTRO-DE (NCT03661528)
Multizentrische, prospektive, beobachtende, nicht-interventionelle Studie, für Patienten mit ICB unter wirksamer Antikoagulation mit Rivaroxaban oder Apixaban, die mit Andexanet alfa behandelt wurden.
Rekrutierung:
aktiv
Dauer:
über 36 Monate geplant (2021 bis 2024)
Phase: 4
Sponsor:
Alexion Pharmaceuticals
Ansprechpartner:
Studienkoordination: Cornelia Löffler
NeuroStudienukaachende
PI: Dr. med. Oliver Matz
Weitere Informationen:
Trial of Andexanet Alfa in ICH Patients Receiving an Oral FXa Inhibitor - Full Text View - ClinicalTrials.gov