Podcasts rund um das Thema Corona

Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter Berliner Arztpraxen hat ergeben, dass Praxen im Schnitt 25 Stunden pro Woche für pandemiebedingte Aufgaben aufgewendet haben. Insgesamt entfielen, so die Ergebnisse der Umfrage, 7,85 Stunden allein auf die Beantwortung telefonischer Anfragen zu COVID-19 und Testungen sowie 10,2 Stunden auf Tests und Dateneingaben.

Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer geht es nun, mit Beginn der Grippezeit, erst richtig los. Arztpraxen müssen in der Herbst- und Winterzeit mit noch volleren Wartezimmern rechnen als ohnehin schon. Und das mit Menschen, die Erkältungssymptome mitbringen – Corona nicht ausgeschlossen. Da wird jede helfende Hand in der Praxis gebraucht!

Um die Gesundheit der (zahn-)medizinischen Fachangestellten der Region, aber natürlich auch die Gesundheit der Patientinnen und Patienten der Uniklinik RWTH Aachen zu schützen, muss der für Samstag, den 7. November geplante MFA-/ ZFA-Tag in der Aachener Uniklinik leider entfallen.

Neue Podcast-Reihe

Stattdessen hat sich das Uniklinik-Team etwas anderes überlegt: Extra für euch, die (zahn-)medizinischen Fachangestellten der Region, geht erstmalig eine Podcast-Reihe an den Start. Hört einfach rein!

Das Uniklinik-Team hofft auf euer Interesse und ist gespannt, wie euch die Podcasts gefallen. „Über ein Feedback im Nachgang an kommunikation@ukaachen.de würden wir uns sehr freuen.

Folge 4: Was sagt der Pneumologe?

Erfahrene Pneumologen sind seit Beginn der Corona-Krise besonders gefragt. Sie behandeln die meisten COVID-19-Patientinnen und Patienten und müssen entscheiden, welche Therapie die beste ist – und das, obwohl sie das Virus selbst erst seit März kennen und es bislang keinen Impfstoff dagegen gibt. In der Uniklinik RWTH Aachen wurde im April eine Studie zu der bis dahin deutschlandweit größten Kohorte mit 50 COVID-19-Patienten an der Uniklinik RWTH Aachen veröffentlicht. „Was wissen Sie heute, das Sie damals nicht wussten?“ Das und mehr besprechen wir mit Univ.- Prof. Dr. med Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen.

Folge 3: Wohin mit Angst und Einsamkeit?

Auf einmal ist alles anders. Das Coronavirus hat das Leben, so wie wir es kennen, auf den Kopf gestellt. Wir sollen zu Hause bleiben, um uns und andere zu schützen. Wir tragen Masken, verzichten auf soziale Kontakte, und können seit Monaten kaum noch etwas planen, da sich die Situation alle paar Wochen ändert. „Es geht um Leben und Tod“, hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet Mitte März gesagt. Trotzdem sollen wir Ruhe bewahren. „Was macht diese Situation mit Menschen? Wohin mit unserer Angst? Wohin mit unserer Einsamkeit?“ Das erfahren wir von Univ.-Prof. Dr. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Uniklinik RWTH Aachen.

Folge 2: Mit Corona in die Notaufnahme?

Die mediale Berichterstattung über die klinische Versorgung von COVID-19-Patienten war gerade in den ersten Wochen und Monaten der Pandemie geprägt von Bildern aus überfüllten Notaufnahmen und Intensivstationen. Die Zentrale Notaufnahme eines Krankenhauses – kurz Nota – leistet als erste Anlaufstelle für Akut- und Notfallpatienten einen elementaren Anteil an der Versorgung. Und sie bahnt den weiteren Weg für die optimale Behandlung in den Fachkliniken. Doch ist sie der richtige Ort bei Halsschmerzen, Fieber und Co? „Mit Corona in die Nota?“ – das fragen wir Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen.

Folge 1: Coronavirus – Infiziert oder nicht?

Die Frage, ob ein Mensch tatsächlich das SARS-CoV-2-Virus in sich trägt, kann abschließend nur ein Test beantworten. Und dieser wird im Labordiagnostischen Zentrum der Uniklinik RWTH Aachen, kurz LDZ, an bis zu 300 Proben täglich durchgeführt. Ein empfindlicher, molekularer Test, der aus vielen einzelnen Schritten besteht und jede Menge Konzentration erfordert. Der Fachvirologe und Bereichsleiter im LDZ, Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Kleines, nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Corona-Tests, stets auf der Suche nach der Antwort auf die Frage „Infiziert oder nicht?“

Vielleicht sind auch folgende Podcasts für Sie interessant?