Message archive

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann ist neuer Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)
Zum 1. August 2023 hat Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege als Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten,…

Uniklinik RWTH Aachen setzt mit der ASEAG innovatives Mobilitätskonzept für Beschäftigte um
Mit dem Deutschlandticket ist bundesweit Bewegung in das Thema „Mobilität“ gekommen. Viele Unternehmen der Region haben ihre Konzepte daher überarbeitet – so auch die Uniklinik. Um nachhaltige…

Kennen Sie schon unsere Digitale Patientenakademie?
Verständliche Medizin ist die Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen. Mit der Digitalen Patientenakademie gibt die Uniklinik RWTH Aachen ihren Patientinnen und Patienten eine Plattform…

Umgestaltung des Vorplatzes für den Neubau der Zentralen OP-Abteilung: Teilsperrung des Parkplatzes P1
Zur Vorbereitung des Neubaus der Zentralen OP-Abteilung im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogrammes (MedMop) wird die Verkehrsführung vor dem Hauptgebäude der Uniklinik RWTH Aachen künftig…

Medientipp: FAZ berichtet über die Grünen Damen und Herren
Während Ihres stationären oder ambulanten Aufenthaltes in der Uniklinik RWTH Aachen begegnen Sie unter anderem medizinischem Personal, Pflegerinnen und Pflegern, MFA und vielen weiteren…

Deutsche U19-Fußballnationalmannschaft der Frauen stärkt lebensrettende Fähigkeiten mit Reanimationstraining
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der UEFA haben die Spielerinnen der deutschen U19-Fußballnationalmannschaft samt Trainerstab gemeinsam mit dem Kurszentrum des Europäischen Rats für…

Neue Folge: „Vicky sieht grün“ – auf der Intensivstation
In unserer neuen Folge „Vicky sieht grün“ besucht Reporterin Vicky unsere Interdisziplinäre Internistische Intensivstation (IM19). Um auf einer Intensivstation arbeiten zu können, müssen…

Medientipp: Prof. Andreas Schuppert über den Einsatz von Digitalen Zwillingen – Artikel im Magazin x.press
Digitale Zwillinge gelten als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen…

Medientipp: Leben mit neuer Niere – Transplantationsbeauftragte Dr. med. Melanie Schäfer zu Gast in der WDR Lokalzeit aus Aachen
Petra Stollenwerk feiert in Kürze ihren 60. Geburtstag. Dass sie diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert…

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables
Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung…