Westdeutsches Herzzentrum Aachen
Im modernsten Zentrum für Herz- und Gefäßkrankheiten der Region verbinden wir die Expertise fünf verschiedener Kliniken und Fachbereiche zu einem interdisziplinären Zentrum. Der Leitgedanke des Zentrums ist der eines „Herz-Teams“: Wir arbeiten unter der Maxime, die verschiedenen erforderlichen Fachrichtungen zur Diagnostik und Therapie der Herz- und Kreislauferkrankungen unter einem Dach zu bündeln, damit Patienten in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit optimal versorgt und abgestimmt bestens behandelt werden. Kooperationen bestehen zu vielen weiteren Fachkliniken und Bereichen der Uniklinik, die sich regelmäßig fallbezogen abstimmen, um die individuell beste Vorgehensweise abzusichern.
Wir behandeln sowohl nach etablierten Standards als auch im Rahmen von Studien oder innovativen Versorgungsprojekten. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Diagnoseverfahren und Therapien sind auf diese Weise für unsere Patientinnen und Patienten schnell zugänglich.
Mit den niedergelassenen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir eng und partnerschaftlich zusammen. Dadurch stellen wir sicher, dass die Patientinnen und Patienten auch nach ihrem Aufenthalt bei uns ambulant optimal weiterversorgt werden.

Aktuelles und Veranstaltungskalender

Stiftung KinderHerz spendet Schutzkleidung
Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz, hat Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ein Paket mit selbstgenähten Masken,…

Herzrhythmusstörungen: Uniklinik RWTH Aachen eröffnet zweites EPU-Labor
Die Uniklinik RWTH Aachen hat Ende Januar ein zweites, hochmodernes elektrophysiologisches Untersuchungslabor (EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab…

Rund um die Uhr einsatzbereit von der Katheterintervention bis zur Operation: Neues, hochspezialisiertes Angebot zur Behandlung von Lungenembolien in der Uniklinik RWTH Aachen
Atemnot, Schmerzen beim Atmen, Herzrasen und Bewusstlosigkeit – all diese Symptome können Anzeichen für eine lebensbedrohliche Lungenembolie sein. Eine schnelle Diagnose und Therapie sind wichtig, um…