Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (IFMPEGKC)
Das Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie beschäftigt sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:
- Functional analysis of PDGF and TGF-beta signaling in hepatic fibrogenesis
- Development of novel therapeutic strategies for the treatment of liver fibrosis
- Characterisation of novel animal models for the study of organ fibrosis
- Transcriptional targeting of hepatic stellate cells
- Functional and structural analysis of LIM domain proteins (e.g. CRP2)
- Development of novel, gene-based tests for analysis fibrosis progression and predisposition
- Adenoviral expression technology
- Establishment of novel diagnostic parameters
Auf unserer Seite finden Sie einen Überblick über unsere Forschungsarbeit und die Publikationen des Instituts.
Aktuelles aus dem Institut für Molekulare Pathobiochemie

Dr. rer. nat. Amit Khurana unter den glücklichen Teilnehmenden der 72. Nobelpreisträgertagung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung vom 25. bis 30. Juni 2023 stehen fest: Dr. rer. nat. Amit Khurana, Postdoktorand am Institut für Molekulare Pathobiochemie,…