Überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH-Zentrum)
Dank des medizinischen Fortschrittes erreichen mittlerweile über 90 Prozent der Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) das Erwachsenenalter. Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern benötigen lebenslang eine hochspezialisierte Versorgung, die durch die Zusammenarbeit vieler Fachdisziplinen gewährleistet wird.
In unserem zertifizierten, überregionalen EMAH-Zentrum (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler; Priv.-Doz. Dr. med. Corinna Lebherz, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I)) werden seit 2011 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern interdisziplinär betreut. Im EMAH-Zentrum erfolgt die ambulante und stationäre Behandlung in enger Kooperation mit der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler (Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer) und medizinischer Spezialisten verschiedenster Bereiche. So sind wir in der Lage, alle erforderlichen Maßnahmen unter einem Dach durchzuführen. Unterstützt werden wir durch geschulte Psychologen und Sozialarbeiter. Insgesamt sind 7 EMAH-zertifizierte Ärzte am Zentrum tätig.
Leistungen des EMAH-Zentrums
- Ambulante Behandlung
- Stationäre Behandlung
- Herzkatheter-Eingriffe
- Elektrophysiologie und Schrittmacherimplantationen
- Operationen und Hybrid-Operationen
- Strahlenarme Photon-Counting Computer-Tomographie (CT)
- Kardiale Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
- Behandlung des Lungenhochdrucks
Wir sind gerne für Sie da!
Unser Team
Leitungen
Kinderkardiologie
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg
Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler
Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer
Kardiologie
Priv.-Doz. Dr. med. Corinna Lebherz
Sekretariate und Anmeldung
Poliklinik
Tel.: 0241 80-88987
Fax: 0241 80-82089
Medizinische Klinik I
Jennifer Rinkens
Tel.: 0241 80-89705
Fax: 0241 80-82131
jrinkensukaachende
Für fachliche Fragen ist das EMAH-Ärzte-Team rund um die Uhr über die Hotline
0241 80-38000 zu erreichen.