Nachrichtenarchiv

In großen Krisen medizinische Unterstützung per Telemedizin
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive…

Erfolgreicher Erstflug des TW-Neo innerhalb der Machbarkeitsstudie zum Transport von Hornhäuten
Das EULE Projekt setzt seine Pionierarbeit für die Zukunft des Transports medizinischer Güter fort – in diesem Fall zum Transport von menschlichen Hornhauttransplantaten mittels unbemannter…

Uniklinik RWTH Aachen stellt Projekt „AIDA“ auf der weltgrößten Medizintechnik-Messe in Düsseldorf vor
Mit hausärztlichen Telekonsultationen die Zukunft der stationären Altenpflege gestalten

Medientipp: Antenne AC zu Gast in der Hornhautbank
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die…

Erste Hilfe bei Veranstaltungen: Telemedizin unterstützt erstmals den Sanitätsdienst
Immer wieder treten bei Großveranstaltungen medizinische Notfälle wie Verletzungen oder Erkrankungen auf. Für den Ernstfall steht der sogenannte Sanitätsdienst bereit, der die Erstversorgung…

Erste Teleprämedikationsambulanz in Europa
Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen…

Automatische Flugsysteme können Rettungskräfte bei Unfällen mit vielen Verletzten unterstützen
In Deutschland werden bei einem Unfall Verletzte in Sichtungskategorien eingeteilt und so die Behandlungspriorität festgelegt. Wichtige Indikatoren sind hierbei die Vitalparameter. Im Floriansdorf der…

Aus der Sektion Medizintechnik wird AcuteCare InnovationHub
Seit dem 1. Mai 2021 firmiert die Sektion Medizintechnik nun offiziell als AcuteCare InnovationHub. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie an der…

Medizin aus der Luft – Aachener Initiative fly4health will das Wirklichkeit werden lassen
Dringende medizinische Güter werden oftmals über die Straße transportiert. Hierbei ist die Lieferzeit nicht nur von der aktuellen Verkehrslage abhängig, sondern auch von verschiedenen Voraussetzungen,…

Telemedizin in Pflegeeinrichtungen: Forschungsprojekt AIDA gewinnt während Pandemie an Bedeutung
Im Januar 2020 ist das Forschungsprojekt AIDA (Arbeitsentwicklung in der Altenpflege durch Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik…