Nachrichtenarchiv

Erste Teleprämedikationsambulanz in Europa
Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen…

Automatische Flugsysteme können Rettungskräfte bei Unfällen mit vielen Verletzten unterstützen
In Deutschland werden bei einem Unfall Verletzte in Sichtungskategorien eingeteilt und so die Behandlungspriorität festgelegt. Wichtige Indikatoren sind hierbei die Vitalparameter. Im Floriansdorf der…

Aus der Sektion Medizintechnik wird AcuteCare InnovationHub
Seit dem 1. Mai 2021 firmiert die Sektion Medizintechnik nun offiziell als AcuteCare InnovationHub. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie an der…

Medizin aus der Luft – Aachener Initiative fly4health will das Wirklichkeit werden lassen
Dringende medizinische Güter werden oftmals über die Straße transportiert. Hierbei ist die Lieferzeit nicht nur von der aktuellen Verkehrslage abhängig, sondern auch von verschiedenen Voraussetzungen,…

Telemedizin in Pflegeeinrichtungen: Forschungsprojekt AIDA gewinnt während Pandemie an Bedeutung
Im Januar 2020 ist das Forschungsprojekt AIDA (Arbeitsentwicklung in der Altenpflege durch Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik…

Roboter TEMI an Weihnachten im Einsatz
Das Robotersystem TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu…

Medizintechnik für unterwegs: Smart Health Talks
Der neue Podcast rund um das Thema Telemedizin, smarte Sensorik und Innovation im Gesundheitswesen
Wie sieht die Zukunft der Medizin aus? Vor welchen Herausforderungen steht das Gesundheitssystem…

Projekt AIDA an dem NRW-Messestand der MEDICA 2020
Medizintechnik auf der MEDICA 2020 online erleben

Die Zukunft der Medizingeräte: OR.NET Verein trägt ersten IHE SDPi Plug-a-thon aus
In einer Hybrid-Veranstaltung vom 20. bis zum 21.10.2020 hatten Hersteller medizintechnischer Systeme und Softwarelösungen sowie Akteure aus der Forschung die Möglichkeit, den aktuellen Stand der SDC…

Telemedizin birgt Chancen für Akutversorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten – neues Innovationsfonds-Projekt wird mit 15 Millionen Euro gefördert
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in…