FH Aachen startet Blutspende-Challenge „Deine Spende. Deine Fachschaft.“

Die FH Aachen startet gemeinsam mit dem Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen die Blutspende-Challenge „Deine Spende. Deine Fachschaft“. Dabei treten zehn Fachschaften im freundschaftlichen Wettstreit um den Blutspende-Cup gegeneinander an. Das Besondere: Die Challenge findet nicht im Hörsaal statt, sondern beim Blutspenden. Das Ziel: Möglichst viele Menschen zum Blutspenden zu mobilisieren, damit die eigene Fachschaft den Sieg holt. 

Vom 14. Juli bis 12. September 2025 können Studierende, Freunde, Familien, Angehörige oder Bekannte beim Blutspendedienst in der Großkölnstraße 32 auf der Liege Platz nehmen und für eine Fachschaft spenden. Jede Spende und jeder Spendeversuch zählen. Die Teilnahme wird mit Spendedatum und Initialen auf dem jeweiligen Fachschaftsaushang im Ruheraum des Blutspendedienstes dokumentiert. Den Siegern winkt ein Startbudget für ihre Fachschaftsparty, zur Verfügung gestellt von den beiden Sponsoren DSA Daten- und Systemtechnik GmbH und metek Medizin-Technik-Komponenten GmbH. Die Fachschaft mit dem höchsten Spenderinnen- und Spenderanteil prozentual zur Studierendenanzahl gewinnt. „Wir möchten mit der Blutspende-Challenge in den Sommermonaten nicht nur junge Menschen für das Blutspenden sensibilisieren, sondern auch soziales Engagement und ein wenig sportlichen Ehrgeiz fördern“, so Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika an der Uniklinik RWTH Aachen, der gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Ritz, Rektor der FH Aachen, und Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion Aachen, die Schirmherrschaft übernimmt. Die Siegerehrung samt Scheckübergabe findet Mitte September statt. 

Die Teilnahme im Überblick: 

  • Spenden Sie im Zeitraum vom 14. Juli bis 12. September 2025 Blut beim Blutspendedienst in der Großölnstraße 32.
  • Trage Sie sich vor Ort für eine Fachschaft ein.
  • Schon der Spendeversuch zählt.
  • Die Fachschaft mit den meisten Spendenden gewinnt.
  • Fragen zur individuellen Spendefähigkeit können Sie uns gerne schriftlich an blutspendeukaachende zukommen lassen.
  • Termine können Sie einfach über die Blutspende-App Balu+ oder direkt online über balu-app.ukaachen.de vereinbaren.
© oes – stock.adobe.com
Fünf Herren und eine Dame stehen vor einem Roll-up.
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Sebastian Glenewinkel, Dr. Thomas Huth, Andrea Schroeder, Dr. Michael Ziemons, Prof. Dr. Ritz Thomas Ritz.Quelle: FH Aachen | Arnd Gottschalk

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende